Empfehlung des Planungsauschusses Xantens Klever Straße soll nur teilweise zur Fußgängerzone werden
Xanten · Seit dem Frühjahr gehört die Klever Straße bis zum Klever Tor zur Fußgängerzone in Xanten. Ob es dabei bleibt, ist umstritten. Im Moment läuft es darauf hinaus, dass die Fußgängerzone künftig bis zur Rheinstraße reicht – und dahinter beginnt dann ein verkehrsberuhigter Bereich.
In Xantens Politik zeichnet sich eine Mehrheit dafür ab, dass nur der Teil der Klever Straße zwischen Mitteltor und Rheinstraße dauerhaft zur Fußgängerzone gehört und der Teil bis zum Klever Tor wieder ein verkehrsberuhigter Bereich wird. Im Planungsausschuss am Dienstagabend sprachen sich die meisten Mitglieder dafür aus. Einige waren allerdings auch dafür, dass die Klever Straße zwischen Mitteltor und Klever Tor wieder ein verkehrsberuhigter Bereich wird. Dass diese etwas mehr als 200 Meter lange Strecke komplett eine Fußgängerzone bleibt, wie es seit dem Frühjahr ist, scheint dagegen kaum Unterstützer in der Politik zu finden. Die Entscheidung trifft der Stadtrat am 9. März. Im Planungsausschuss liefen die Vorberatungen dazu.
Die CDU hatte im Frühjahr 2021 vorgeschlagen, dass die Fußgängerzone bis zum Klever Tor verlängert wird. Bevor der Stadtrat darüber endgültig entscheidet, wurde das ausprobiert. Zweimal sogar. Erst im Sommer 2021, dann noch einmal seit dem Frühjahr 2022. Außerdem wurden die Bürger befragt, was sie davon halten. In einer ersten Runde holte die Verwaltung die Meinung der Anwohner, Gewerbetreibenden und Gastronomen der Klever Straße ein, in einer zweiten Runde konnten sich auch andere Bürger der Stadt und darüber hinaus Besucher Xantens dazu äußern. Die Ergebnisse dieser zweiten Umfrage waren die Grundlage für die Beratungen im Planungsausschuss.
Die Verwaltung verwies darauf, dass sich 103 der insgesamt 218 Teilnehmer für eine Fußgängerzone zwischen Klever Tor und Mitteltor ausgesprochen hätten. Peter Hilbig (Freie Bürgerinitiative, FBI) entgegnete, dass es aber vor allem Besucher der Stadt gewesen seien, während die Anwohner und Gewerbetreibenden in der Klever Straße überwiegend dagegen seien. Er könne deshalb den neuen Vorschlag der CDU unterstützen: Sven Paeßens hatte den Antrag gestellt, dass die Klever Straße nur zwischen Mitteltor und Rheinstraße dauerhaft zur Fußgängerzone wird, der andere Teil dagegen wieder ein verkehrsberuhigter Bereich wird. Dafür hatte sich vor einem Jahr schon die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Xanten ausgesprochen. Paeßens ist deren Vorsitzender. Nun stellte er diesen Antrag im Namen der ganzen CDU-Fraktion, und nicht nur die FBI, sondern auch die SPD kündigte an, dass der Vorschlag von ihr unterstützt werden könne.
Dagegen machten sich das Forum Xanten (Fox) und die Grünen dafür stark, dass die Klever Straße auf diesem Stück wieder komplett ein verkehrsberuhigter Bereich wird. Dafür sprachen sich auch Horst Redmer (Nabu) und Ernst Engels (ADFC) aus. Sie gaben zu bedenken, dass die Klever Straße dann auch wieder von Radfahrern befahren werden könne. Dagegen werde sie trotz der Beschilderung zurzeit nicht als Fußgängerzone erlebt, auch nicht das Stück zwischen Rheinstraße und Mitteltor, weil dafür die Aufenthaltsqualität fehle. „Nur durch die Fußgängerzonen-Schilder erreiche ich keine höhere Attraktivität“, sagte Engels. „Was jetzt dort ist, dafür finde ich es nicht gerechtfertigt, eine Fußgängerzone dort einzurichten.“ Bürgermeister Thomas Görtz entgegnete, dass es bereits Überlegungen in der Stadtverwaltung dafür gebe, die Klever Straße am Mitteltor gastronomisch aufzuwerten. Nähere Angaben machte er dazu noch nicht. „Das machen wir natürlich erst, wenn es eine Fußgängerzone ist.“