Vogelzählung 2023 Diese Vogelarten sind in der Top Ten im Kreis Wesel

Spitzenreiter bei den Sichtungen ist und bleibt der Haussperling. Im Kreis Wesel wurde er bei der Vogelzählung des Naturschutzbundes “Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023 insgesamt 2282 in Gärten gesichtet. Im Vergleich zu 2022 ist das dennoch ein Rückgang um zehn Prozent. Alle weiteren Ergebnisse im Überblick.

Platz zwei im Kreis Wesel belegt die Kohlmeise mit 1296 Sichtungen (-14 Prozent).

Auf Platz drei liegt die Blaumeise mit 1199 Sichtungen (-3 Prozent).

Überdurchschnittlich viele Sichtungen gab es 2023 bei den Blessgänsen. Im Kreis Wesel landeten die Tiere auf Platz 4 im Ranking: 1019 Sichtungen (+295 Prozent).

Die Amsel wurde damit auf Platz 5 verdrängt. Im Kreis gab es 812 Sichtungen (-15 Prozent).

Platz 6 belegt die Elster mit 626 Sichtungen (-9 Prozent).

Auch die Ringeltaube macht sich in der Top Ten breit. Platz sieben bei 604 Sichtungen (+2 Prozent).
Der Feldsperling wurde bei der Vogelzählung 2023 deutlich seltener gesichtet als im Vorjahr. Es gab lediglich 525 Sichtungen in den heimischen Gärten (-27 Prozent).

Dohlen konnten dagegen zulegen – Platz neun für die oft diskutierten Vögel, bei 490 Sichtungen (+10 Prozent).

Aufstiegskampf in der Zweiten LigaSo viele Punkte reichten in den vergangenen Jahren für Platz zwei und drei
