Fotos U-Boot U17 fährt an Xanten, Wesel und Rheinberg vorbei

Das U-Boot U17 wird am Freitag (12. Mai 2023) von Nijmegen nach Duisburg gebracht. Auf diesem Weg kommt es an Xanten, Wesel und Rheinberg vorbei. Eindrücke von der Strecke.

Um die Mittagszeit fuhr der Transport mit U-Boot U17 an Xanten vorbei. Am Ufer standen zahlreiche Menschen, machten Fotos und winkten dem Schiff zu.

Am Ausflugslokal Zur Rheinfähre in Xanten hatten sich zahlreiche Schaulustige zum Rudelgucken versammelt, um die Vorbeifahrt von U17 zu erleben. „Das ist ein Ereignis“, sagte ein Mann.

U17 kam schneller voran als gedacht: Gegen 12.30 Uhr war der Transport in Xanten erwartet worden, er passierte die Rhienfähre aber schon um 12 Uhr herum.

Von Xanten aus fährt das U-Boot weiter nach Wesel und Rheinberg – am Abend wird es in Duisburg erwartet.

Entlang der gesamten Rheinschiene am Nördlichen Niederrhein hatten sich am Freitag Menschen mit Kameras versammelt.

Von Xanten aus ging es weiter in Richtung Wesel

Auch hier warteten die Schaulustigen am Rheinufer zu Hunderten.

Der U-Boot-Transport fährt unter der Rheinbrücke hindurch.

Ein Eindruck.

Wesel passierte das Boot etwa gegen 13 Uhr.

In Wesel war ein offizieller Anlaufpunkt für die Rheintour des U-Boots.

Es gab Aufsteller und es wurden Sticker verteilt

Hier die Sprecherin des Museums.
U17 erreichte am Nachmittag Rheinberg.
Auch hier warteten Schaulustige am Rheinufer, um das U-Boot zu fotografieren.
Der Transport kam gut voran. Am späten Nachmittag wurde U17 in Duisburg erwartet.

Der Transport war am frühen Morgen in Nijmegen gestartet. Kurz nach 9 Uhr passierte er Emmerich, kam später an Rees vorbei.

Am späten Vormittag kam der U-Boot-Transport in Obermörmter vorbei, danach fuhr er an Lüttingen und der Bislicher Insel vorbei. Um die Mittagszeit passierte U17 das Ausflugslokal Zur Rheinfähre.

Schon auf der ersten Etappe am Donnerstag war der Schubverband schneller vorangekommen als gedacht. Wie die Technik Museen Sinsheim Speyer berichteten, erreichte der Schubverband eine Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde – „obwohl wir ständig stromaufwärts fuhren“.
Letzte Fahrt Das U-Boot U17 ist 1970 gebaut worden. 1973 wurde es von der Bundesmarine in Dienst genommen und 2010 ausgemustert. Künftig soll es als Ausstellungsobjekt im Technik-Museum Sinsheim stehen, zunächst wird es aber ins Technik-Museum Speyer gebracht. Deshalb wird U17 von der Ostsee nach Rheinland-Pfalz transportiert. Auf diesem Weg ist das Stück von Nijmegen bis Duisburg eine Etappe. Am Samstag geht es weiter an Düsseldorf und Leverkusen vorbei bis nach Köln. Den ganzen Fahrplan finden Sie hier.

In Bislich waren die Schaulustigen nahe am U Boot dran.

Am Fähranleger in Bislich hatten sich manche gleich Stühle für die Wartezeit mitgebracht.

Am Fähranleger in Bislich standen die Autos in einer langen Schlange.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
