Fotos Das sind die Ratsmitglieder in Xanten

Nach der Kommunalwahl 2020 hat der Rat der Stadt Xanten 40 Mitglieder plus Bürgermeister Thomas Görtz (CDU). Seitdem hat es einige Wechsel in den Fraktionen gegeben. Wir stellen die Ratsmitglieder vor (das Foto zeigt die konstituierende Ratssitzung am 10. November 2020 im Schützenhaus).

Stärkste Fraktion im Xantener Stadtrat ist die CDU. Sie stellt 16 der 40 Ratsmitglieder. Vorsitzender der CDU-Fraktion ist Pankraz Gasseling.

Dirk Görtzen ist erster stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Jens Lieven ist zweiter stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dietmar Leyendecker ist Geschäftsführer der CDU-Fraktion.
Britta Lurvink (geborene Heistrüvers) ist stellvertretende Geschäftsführerin der CDU-Fraktion.

CDU-Stadtratsmitglied Sven Paeßens.
CDU-Stadtratsmitglied Angela Bayer.

CDU-Stadtratsmitglied Dietmar Kandt.
CDU-Stadtratsmitglied Dirk Overhage.

CDU-Stadtratsmitglied Justus Janßen.
CDU-Stadtratsmitglied Marcel Stolberger.
CDU-Stadtratsmitglied Michael Ullenboom.

CDU-Stadtratsmitglied Ralf Graumann.

CDU-Stadtratsmitglied Peter Schneider. Er ist auch stellvertretender Bürgermeister.

CDU-Stadtratsmitglied Sibylle Hendricks.
Marie Christin Cox rückte Anfang 2022 für die CDU in den Stadtrat, nachdem Babette Gilles ausgeschieden war und ihr Mandat an die CDU abgegeben hatte. Auf dem Foto außerdem zu sehen: Jens Lieven (l.) und Pankraz Gasseling.
Die SPD wurde bei der Kommunalwahl 2020 in Xanten die zweitstärkste Kraft. Sie errang 17,6 Prozent der Stimmen. Damit errang sie sieben Sitze im Stadtrat. Nach einem Austritt hat die Fraktion aber nur noch sechs Mitglieder. Der Vorsitzende ist Olaf Finke.
Maria Schönfelder ist die erste stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Johannes Wienemann ist zweiter stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion.
SPD-Stadtratsmitglied Volker Markus ist auch der Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Xanten. Außerdem ist er zweiter stellvertretender Bürgermeister.
SPD-Stadtratsmitglied Henryk-Johann Soboszek.
SPD-Stadtratsmitglied Marion Nasskau.
Die Freie Bürgerinitiative (FBI) bekam 12,1 Prozent bei der Kommunalwahl 2020 und erreicht damit fünf Sitze im Stadtrat. Vorsitzender der Fraktion ist Peter Hilbig.
Valérie Petit ist die stellvertretende Vorsitzende der FBI-Fraktion.
Heinz-Willi Kemkes ist der zweite stellvertretende Vorsitzende der FBI-Fraktion.
FBI-Stadtratsmitglied Michael Kemkes.
FBI-Stadtratsmitglied Uwe Schmidtke.
Die Grünen erhielten 12,6 Prozent der Stimmen bei der Kommunalwahl 2020 in Xanten. Damit bekamen sie fünf Mandate im Stadtrat. Durch einen Beitritt im Frühjahr 2022 sind daraus sechs geworden. Vorsitzender der Fraktion ist Rolf Peter Weichold.
Irmy Schwarzer ist stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion.
Andrea Langenberg gehörte bis zum Frühjahr 2022 zur Grünen-Fraktion, gab ihr Mandat dann aber an Johanna Voll.

Grünen-Ratsmitglied Eberhard Ritter.
Grünen-Ratsmitglied Christiane Hilp.

Anja Buchmann trat für die SPD zur Kommunalwahl 2020 an, verließ dann aber die Partei, arbeitete als fraktionslose Stadtverordnete weiter und wechselte im Frühjahr 2022 zu den Grünen.
Die Wählergemeinschaft Forum Xanten (FOX) hatte bei der Kommunalwahl 2020 8,8 Prozent und vier Mandate im Xantener Stadtrat errungen. Durch den Beitritt von Heinz-Jürgen Küppers wuchs die Fraktion Anfang 2022 auf fünf Mitglieder an. Vorsitzender der Fraktion ist Tanko Scholten (Bild).
Petra Strenk ist stellvertretende Vorsitzende der FOX-Fraktion.
Daniel Mowagharnia war für Fox bis September 2022 im Stadtrat. Aus persönlichen Gründen gab er sein Mandat zurück. Für ihn rückte Jörg Zigowski (ebenfalls Fox) nach. Die Fraktion der Wählergemeinschaft hat also weiter fünf Mitglieder.
FOX-Ratsmitglied Thomas Janßen (Vorsitzender der Wählergemeinschaft).

Der Stadtverordnete Heinz-Jürgen Küppers war bis Herbst 2021 Mitglied der FDP, trat dann aber aus und behielt sein Ratsmandat. Anfang 2022 trat er der Wählergemeinschaft Forum Xanten (Fox) bei. Deren Fraktion wuchs dadurch auf fünf Mitglieder.

Jörg Zigowski (Fox) rückte im September 2022 für Daniel Mowagharnia (Fox) nach, der aus persönlichen Gründen sein Ratsmandat zurückgab.

Außerdem ist Matthias C. Voll von der Bürger-Basis-Xanten (BBX) Mitglied des Xantener Stadtrats – die Wählergemeinschaft hatte 3,1 Prozent bei der Kommunalwahl 2020 geholt. Zunächst arbeitete Voll als Einzelratsmitglied. Im Frühjahr 2022 schloss er sich mit Richard Lipp (Die Linke) zur Fraktion Modernes Altes Xanten (MAX) zusammen.
Richard Lipp (Die Linke) rückte Anfang 2022 für Christina Appel (Die Linke) nach. Im Frühjahr schloss er sich mit Matthias C. Voll (Bürger-Basis-Xanten, BBX) zur Fraktion Modernes Altes Xanten (MAX) zusammen.
Die fraktionslose Stadtverordnete Babette Gilles war für die CDU im Kommunalwahlkampf angetreten, trat aber im Sommer 2021 aus der Fraktion aus. Anfang 2022 schied sie aus dem Stadtrat aus und gab ihr Mandat an die CDU. So rückte Marie Christin Cox für die CDU in den Stadtrat.

Einzelratsmitglied Christina Appel (Die Linke) schied Anfang 2022 aus dem Stadtrat aus. Für sie rückte Richard Lipp (Die Linke) nach.
Den Vorsitz im Rat der Stadt Xanten führt Bürgermeister Thomas Görtz (CDU). Er war bei der Kommunalwahl 2020 mit 50,98 Prozent wiedergewählt worden.
Fotos vom City-Lauf 2022 in Korschenbroich Beim Familienlauf so viele Teilnehmer wie vor Corona

Fotos Fahrgeschäfte und Stände der Spätkirmes 2022 in Rheydt
