St.-Helena-Bruderschaft Xanten Besondere Ehre für erfolgreiche Schützinnen
Xanten · Die Xantenerinnen Annika Kropmann, Anna-Lena Kropmann, Franziska Driessen und Hannah Wehren waren bei Wettkämpfen so erfolgreich, dass sie Titel und Erfolge erreicht haben. Diese Leistung wurde nun gewürdigt – mit einem Eintrag ins Goldene Buch.
Es ist eine besondere Ehre: Annika Kropmann hat sich in das Goldene Buch der Stadt Xanten eingetragen. Denn sie ist Bundesjugendprinzessin 2022 im Bund der Historischen Deutschen Schützen. Diesen Titel hatte die Helenin – sie ist Mitglied der Xantener St.-Helena-Bruderschaft – in Emsteck in Niedersachsen errungen. Es ist der wertvollste Titel, den die Jugend in diesem Verband erreichen kann. Mehr als 5000 Teilnehmer kamen zusammen. Annika Kropmann setzte sich mit der maximalen Ringzahl (30) durch.
Auch Anna-Lena Kropmann, Franziska Driessen und Hannah Wehren durften sich in das Goldene Buch eintragen. Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen auf der olympischen Schießanlage in München-Hochbrück hatten sie im Spätsommer einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte der Helenen erreicht: Sie gewannen als Team in der Disziplin Kleinkaliber (KK) liegend die Silbermedaille. Im gesamten Wettkampf mit 60 Wertungsschüssen erzielten die Drei gute Serien von 102 bis 104,3 Ringen.