Tischtennis Xantener Nachwuchsspielern gelingt neuerlicher Coup
Rheinberg/Xanten · Das NRW-Liga-Team qualifizierte sich am letzten Spieltag noch für die Westdeutschen Meisterschaften. Die Borther Siegesserie endete im Spitzenspiel. Rheinberg II hat den Landesliga-Klassenerhalt so gut wie sicher.
Die Xantener Jugend-Mannschaft hat die Tischtennis-Saison in der NRW-Liga auf Platz zwei abgeschlossen und die Herren von Rheinberg II den Klassenerhalt so gut wie sicher, während die Siegesserie der Borther gestoppt wurde. Die TuS 08-Damen sind mit Platz vier einverstanden.
Landesliga: Der TuS 08 Rheinberg II ist nach dem 9:5-Heimsieg gegen GW Flüren weiter die zweitbeste Rückrunden-Mannschaft. Die Umstellung im Doppel fruchtete nicht (1:2), bis zum 5:5 blieb‘s ein offenes Spiel. Michael Volkmann hatte nie das Gefühl, dass Rheinberg nicht als Sieger aus der Box gehen würde. „Es war eine Willensleistung“, lobte der Teamsprecher. Nach der Pleite von Rhenania Kleve liegt das Team bei noch zwei ausstehenden Begegnungen vier Punkte vor dem Relegationsplatz und weist die bessere Differenz auf. „Der Klassenerhalt ist zu 99 Prozent sicher“, so Volkmann. Punkte: Müller/Volkmann, Müller, Volkmann, Kieselmann (2), Aydin (2), Kison (2).
Bezirksliga: Der TuS Xanten konnte beim Tabellenletzten Meidericher TTC mit dem 9:7 den dritten Sieg in Serie einfahren. „Wir haben uns zum Teil mit den Bällen schwergetan“, sagte Kapitän Martin Artz. Ingo Chmill gewann im oberen Paarkreuz beide Einzel sowie mit Artz beide Doppel. Sie sind die zwei Spieler mit der besten Bilanz der Liga (15:0). Fabian Welbers rettete den Tabellensechsten ins Schlussdoppel. Punkte: Chmill/Artz (2), Waschipki/Neske, Chmill (2), Artz, Neske, Welbers, Waschipki.
Weil Rolf Ehlert und Christian Wolf krankheitsbedingt nicht zur Verfügung standen, reiste der SV Millingen mit zwei Mann Ersatz zum Tabellenzweiten Falken Rheinkamp III (4:9). Lars Wesling und Peter Ingenillem sprangen ein, die Doppelaufstellung war durcheinander gewürfelt worden. Die „Buben“ lagen früh mit 1:5 hinten. „Wir kamen nach dem frühen Rückstand nicht mehr ran“, sagte Ehlert. Falken-Punkte: Gundlach/Bentin, Hilbig/Müller, Gundlach (2), Bentin, Bas (2), Öz, Hilbig; SVM-Punkte: Blankenstein/Esser, Sowinski, Wesling, Blankenstein.
Bezirksklasse: Der TuS Borth musste nach sechs Siegen in Folge wieder eine Niederlage einstecken. Im Topspiel beim Tabellenzweiten TTV Rees-Groin III (3:9) war für die Gäste nichts zu holen. „Rees war einen Tick besser“, so Peter Potjans. Vier der fünf Fünf-Satz-Spiele gingen an den Gegner. Der TuS bleibt Tabellenvierter. Punkte: Potjans/Fischer, Maas, Fischer.
Damen-Verbandsliga: Ohne Stammspielerin Anja Dormann missglückte dem TuS 08 Rheinberg der Saisonabschluss. Das Heimspiel gegen BW Geldern-Veert ging mit 6:8 verloren. Petra Degenhart kam erstmals zum Einsatz, blieb aber im Einzel erfolglos. Die Rheinbergerinnen hatten ihre Probleme mit den Materialspielerinnen aus Geldern. „Zum Glück änderte es nichts an unserer erfolgreichen Premiere in der Verbandsliga. Mit Platz vier hätten wir vorher nicht gerechnet“, sagte Mannschaftsführerin Anne Vasen. Punkte: Vasen/Degenhart, Meseck (2), Vasen, Lerch (2).
Jungen 19, NRW-Liga: Der TuS Xanten schickte den TSV Meerbusch im letzten Saison-Spiel mit einer 2:8-Schlappe nach Hause. Der Gegner erschien nur zu dritt und ohne Nummer eins. Weil Bayer Uerdingen in Meiderich patzte, gelang dem TuS mit Platz zwei die erneute Qualifikation für die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften. Punkte: Neske/Paul, Neske, T. Schulze-Bergkamen, M. Schulze-Bergkamen, Paul.