Peter Houcken als Vorsitzender bestätigt SV Budberg gelingt Spagat zwischen Leistungs- und Breitensport
Rheinberg · Auf der Hauptversammlung wurde Peter Houcken erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die Turn-Abteilung meldet enormen Mitgliederzuwachs. Der Hauptvorstand des SVB ist nicht gut auf den Kreissportbund Wesel zu sprechen.
„Endlich haben wir wieder ein normales Vereinsleben“, freute sich Peter Houcken zu Beginn der Mitgliederversammlung des SV Budberg. Mit 1548 Mitgliedern und zuzüglich 4335 Mitgliedern in der Schwimm-Abteilung verzeichnete der Klub in 2022 einen Zuwachs von zwei Prozent. Mit Blick auf die Zukunft ist eine andere Zahl entscheidender: Rund 57 Prozent der Vereinsmitglieder haben das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Zahlreiche Erneuerungen und Sanierungen wie etwa der Umbau der Umkleidekabine oder der Tennishalle seien vor allem dem „aufopferungsvollen Einsatz“ der Mitglieder zu verdanken, hob Houcken hervor. Kritik richtete der SVB-Präsident an den Kreissportbund Wesel, der durch sein inkonsequentes Handeln dafür gesorgt habe, dass Fördermittel nicht abgerufen werden konnten: „Anträge wurden nicht fristgerecht bearbeitet mit der Folge, dass uns höhere Projektkosten entstanden.“ Dafür sei umso mehr Verlass auf Gönner und Sponsoren des Vereins, was sich an der geplanten Neuanlage des Spielplatzes gezeigt habe. „Die gesamte Anlage kostet etwa 12.000 Euro zuzüglich der Gartenbauarbeiten. Die Spendensumme für dieses Projekt beläuft sich auf 14.000 Euro. Wir gehen davon aus, dass wir den Spielplatz nach Ostern eröffnen können“, so Houcken.
Ein Ärgernis für viele Besucher stellen die Parkplätze an der Rheinkamper Straße dar. Für deren Instandsetzung hofft der Verein auf die Unterstützung der Stadt. Houcken: „Der Schotterplatz wird häufig von Schulbussen genutzt. Ich hoffe, dass man uns mit einem Zuschuss entgegenkommt.“ Trotz zunehmender Personalprobleme ist die Schwimmabteilung vor allem in der so wichtigen Ausbildung weiterhin aktiv. „Im vergangenen Jahr haben 361 Kinder Schwimmkurse belegt, die 142 mit einer Auszeichnung abgeschlossen haben. Die Nachfrage für das Lehrschwimmbecken ist nach wie vor riesig“, versichert Chris Jablonski, der 2. Vorsitzender der Schwimm-Abteilung.
Thomas Paul, Vorsitzender der Fußball-Abteilung, durfte sich über einen Mitgliederzuwachs von 80 Personen auf jetzt 822 freuen, was einem Zuwachs von satten 8,5 Prozent entspricht. Besonders erfreulich: Gut die Hälfte der neuen Spieler(innen) verstärkt die Jugendmannschaften. Jablonski führte diesen Erfolg insgesamt auf die Philosophie des Vereins zurück: „Der Spagat zwischen Leistungs- und Breitensport wird bei uns sehr gut praktiziert.“
Eine ähnliche Entwicklung der Mitgliederzahlen konnte auch Norbert Schmitz, Abteilungsleiter Turnen, vorweisen. Unter den 447 Turnern des SV Budberg sind 71 Neulinge, darunter wiederum 58 Kinder, was einer Steigerung der Mitgliederzahlen von 18,4 Prozentpunkten entspricht. Dieser Erfolg führt dazu, dass Räumlichkeiten zunehmend knapp werden. „Wir mussten einige Kämpfe ausfechten, um Belegungszeiten für die neue Großraumturnhalle in Rheinberg zu bekommen“, so Schmitz.
Dass das Ende der Pandemie sich belebend auf den Sport auswirkt, hat auch Ramon van der Maat, Leiter der Tanzsport-Abteilung, erlebt: „So viele Trainingsabende wie im vergangenen Jahr gab es seit 15 Jahren nicht mehr. Unsere sieben Paare haben sogar während der Ferien getanzt.“
Bei den Wahlen wurden Houcken, Schatzmeister Stephan Schmengler sowie der stellvertretende Hauptgeschäftsführer, Frank Garden, ebenso für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wie der Datenschutzbeauftragte Mathias Lorenz und Jugendvorstand Thomas Kehrmann. Kurt Köhnen wurde für seine 75-jährige Vereinstreue geehrt. Der Dank des Präsidiums für 50-jährige Mitgliedschaft ging an Klaus Heyn, Alfons Immens, Hans-Theo Kleinefehn, Ulrich Kothe und Elisabeth Bongert.