Fußball Lüttingen bleibt die Macht in Xanten
Kreis · A-Liga-Fußball: Im Lokalderby gegen den TuS fertigte der SSV den Rivalen vom Fürstenberg mit 5:0 ab. Die dritte Niederlage im dritten Spiel gab es für den TuS 08 Rheinberg, während der SV Millingen seinen ersten Punkt holte.
Der SSV Lüttingen hat seine führende Position auf der Landkarte des Xantener Fußballsports deutlich unterstrichen. Im Lokalderby gegen den gerade erst in die Kreisliga A zurückgekehrten Rivalen TuS Xanten erzielten die Fischerdörfler einen 5:0 (3:0)-Sieg, dessen Höhe angesichts des in der Woche stattgefundenen Rücktritts von Trainer Ulf Deutz auch als Wiedergutmachung der Mannschaft gewertet wird. "Das war eine Antwort des Teams, das sich endlich wieder als eine Einheit präsentiert hat", freute sich Andre Egink, Sportlicher Leiter des SSV und gestern noch in der Abwehr der Mannschaft auf dem Platz tätig. Was er von dort sah, war Kampf seiner Mitspieler um jeden Meter Boden, der schon nach acht Minuten mit der Führung durch Kai Möller belohnt wurde.
Oliver Tittel steuerte den zweiten Treffer bei, ehe Julian Hartung zum Spieler des Tages avancierte. Der vor der Partie von seinen Mannschaftskameraden zum Kapitän bestimmte Mittelfeldakteur traf in der 38., 60. und 85 Minute. Für Gerd Wirtz, den Trainer der immer noch auf den ersten Saisonzähler wartenden Gäste, hätte das Spiel auch einen ganz anderen Verlauf nehmen können. Der Coach trauerte einer vergebenen Möglichkeit durch Stefan Bock aus den Anfangsminuten nach und monierte einen Angriff auf Patrick Biegala, für den seiner Mannschaft eigentlich ein Strafstoß hätte zugeteilt werden müssen. Nach dem 0:1, so erkannte Wirtz aber auch, habe es seine Elf dem Gegner viel zu leicht gemacht: "Bei den weiteren Gegentoren haben wir kräftig mitgeholfen."
Dem TuS 08 Rheinberg ist die Wiedergutmachung nach dem 0:9 der Vorwoche auf dem Platz, nicht aber auf dem Papier gelungen. Gegen den VfL Rheinhausen zeigte das Team eine engagierte Leistung, unterlag aber dennoch mit 0:3 (0:1). "Wir haben gegen einen spielstarken Gegner sehr gut mitgehalten", lobte Trainer Michael Krebber den Auftritt seiner Auswahl, die sich nach dem 0:1 aus der zweiten Minute bis kurz vor Schluss um den Ausgleich bemühte. In letzter Minute sowie in der Nachspielzeit trafen die Gäste noch zweimal.
Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Freunde des SV Millingen beim 5:5 (3:3) gegen den SV Neukirchen. Nach 0:3-Rückstand trafen Patrick Bloch, Steffen Dufhaus und Volker Linßen zum Pausenstand, ehe der SVN wieder zweimal zur Stelle war. Bloch und Tim Kühnen retteten zumindest noch den ersten Zähler. "Mit der Aufholjagd können wir zufrieden sein, mit der Qualität unseres Spiels nicht", fasste der Sportlicher Leiter, Rainer Lempert, die turbulenten 90 Minuten zusammen. – Kamps Stürmer erwischten den SV Budberg II auf dem falschen Fuß. Nach vier Minuten hatten Fabian Konik und Christian Lupsic bereits getroffen. "Lupo" legte vor der Pause nach, den vierten Treffer erzielte Nils Speicher. "Momentan greifen die Rädchen", freute sich Kamps Trainer Tim Wilke nach dem 4:0 (3:0)-Erfolg. "Es war eine verdiente Niederlage", gestand SVB-Coach Michael von Zabiensky ein.
Im Fußballkreis Kleve/Geldern blickt die DJK Labbeck-Uedemerbruch weiterhin auf ein blankes Punktekonto. Das Heimspiel gegen den SV Donsbrüggen ging mit 1:4 (0:0) verloren, sorgte aber für positive Erkenntnisse. "Wir haben über weite Strecken taktisch klug gespielt", sah Trainer Thomas Haal in seinem Team, das erneut auf zahlreiche Stammspieler verzichten musste, eine Verbesserung. Fabian Bender hatte das 1:0 auf dem Fuß, ehe die Gäste ab der 73. Minute noch viermal trafen. Marcel Rommer erzielte das Tor der DJK in der Nachspielzeit vom Elfmeterpunkt.