Handball-Landesliga SV Neukirchen zurück in der Erfolgsspur
Niederrhein · Der Handball-Landesligist hat in den ersten 20 Minuten Probleme gegen die Turnerschaft Grefrath, siegt aber deutlich mit 37:27. Der TuS Lintfort schlägt die HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg mit 34:22 und erlebt zur eigenen Freude ein „langweiliges“ Spiel.
Der Handball-Landesligist SV Neukirchen ist in der Gruppe 1 nach seiner ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat die Turnerschaft Grefrath vor heimischem Publikum mit 37:27 (20:14) abgefertigt. Dabei mussten die Neukirchener auf die beiden Rückraumschützen Luca Böckel und Marvin Barnik verzichten. „Die Ausfälle hat die Mannschaft gut kompensiert und andere Spieler haben die Verantwortung übernommen“, freute sich Neukirchens Trainer Hermann Casper, der glücklicherweise wieder auf seinen Regisseur Michael Casper zurückgreifen konnte. Dennoch musste sich die neuformierte Mannschaft erst einmal finden. Bis zur 20. Minute lief alles noch etwas holprig, aber dann kamen die Hausherren richtig in Fahrt.
Die Deckung gewann deutlich sichtbar an Stabilität – mit Torhüter Michael Biskup als wichtigem Rückhalt – Darüber hinaus überzeugte der SVN im Angriff durch spielerische Komponenten, wobei Casper seine Spieler auf verschiedene Positionen routieren ließ. Den Gästen gelang es in der Folgezeit überhaupt nicht mehr, sich auf die SVN-Angriffe einzustellen. „Wir brauchten zunächst Zeit, um uns mit der neuen Formation zurechtzufinden“, so Casper. „Anfangs hat mir das Rücklaufverhalten überhaupt nicht gefallen, was ich dann in einer Auszeit deutlich angesprochen habe. Im Angriff war danach dann sehr viel Bewegung und auch die spielerischen Akzente haben mir sehr gut gefallen. Letztlich bin ich rundum zufrieden.“
SVN-Tore: M. Casper (10/3), Lenz (9), Bryja (6), Toschki (3), Kaplanek, Aust, Drymalla (je 2), Heinz, M. von Zabiensky und Staar (alle 1)
In der Gruppe 3 hat der TuS Lintfort seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert – und das mit Nachdruck. Die Lintforter ließen der HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg beim deutlichen 34:22 (16:12)-Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Allerdings verschliefen die Klosterstädter die Anfangsphase. Gerade im Angriff mangelte es im Abschluss an der nötigen Konzentration.
Überhastete Würfe wurden vom Gegner mit erfolgreich vorgetragenen Tempogegenstößen sofort bestraft und binnen kürzester Zeit lag der TuS mit 0:4 im Hintertreffen. Nach zehn Minuten erwachten die Lintforter dann allerdings. Aus einer starken Deckung kamen sie mit ihrem schnellen Umschaltspiel immer wieder zum Erfolg, wobei sich Niklas König, der auch alle Siebenmeter verwandelte, als äußerst treffsicher erwies. „Wichtig war auch, dass wir nach dem Seitenwechsel keinen Einbruch hatten, sondern wir haben da weiter gemacht, wo wir Ende der Halbzeit aufgehört haben“, freute sich Mannschaftskapitän Sebastian Küpper.
Einziger Makel war die Rote Karte für Patrick Markmann Mitte der zweiten Halbzeit, der beim Rückwärtslaufen stolperte und dabei seinen Gegenspieler unglücklich erwischte. Es war definitiv keine Absicht, aber dennoch ein grobes Foul. „Das Spiel heute ist in die Kategorie ,Langweilig‘ einzuordnen“, so Küpper. „Das haben wir schon lange nicht mehr erlebt und ist auch einmal sehr angenehm.“
TuS-Tore König (17/4), Klanten (5), Lasnig (4), Jäger, Markmann (je 2), Lessmann, te Morsche, Küpper und Y. Schatull (alle 1).