Lokalsport FVN-Präsident in Birten: Ein Tag für die Vereinshistorie
Birten · Gestern auf dem Rasenplatz in Birten, am nächsten Sonntag im WM-Stadion Luschniki in Moskau - Peter Frymuth kommt viel rum. Schließlich steht er an der Spitze des Fußballverbands Niederrhein und gehört zudem seit 2013 dem DFB-Präsidium an.

Vor den neuen Trainingstoren, die der DFB bezahlte (v.l.): Markus Verhülsdonk (Kassierer Viktoria), Franz-Peter Mölders, Jakob Kremers (beide Fußball-Kreis Moers), Jürgen Krayer (FVN-Vizepräsident), Frank Tekath (Viktoria-Vorsitzender), Michael Verhalen (Mitglied im DFB-Club 100), Peter Frymuth (DFB-Vizepräsident), Thomas Görtz (Bürgermeister Xanten) sowie Jürgen Terhost (2. Vorsitzender Viktoria).
Foto: Rene PutjusWährend Frymuth also am 17. Juni vor Ort der deutschen Nationalmannschaft in der Auftaktpartie gegen Mexiko die Daumen drücken wird, schaute er bei der Viktoria Nachwuchskickern zu. In Birten weilte der 61-Jährige in seiner Funktion als FVN-Präsident. Frymuth wollte den Mann näher kennenlernen, der wegen seines ehrenamtlichen Engagements in den "Club 100" des DFB aufgenommen worden war.
So dankte er Michael Verhalten, der bei der Viktoria verschiedene Posten ausfüllte, persönlich für seinen Einsatz. Und Frymuth war nicht der einzige Gratulant. Jürgen Krayer, Vizepräsident des FVN, Franz-Peter Mölders, der Vorsitzende des Fußball-Kreis Moers, sowie Xantens Bürgermeister Thomas Görtz schauten ebenfalls vorbei. So viel Fußball-Prominenz war bislang noch nie auf Stippvisite bei der Viktoria gewesen. "Das Ereignis ist neben dem Spiel der Uwe-Seeler-Prominenten-Elf auf unsere Anlage 1975 der Höhepunkt der Vereinsgeschichte", sagte Jakob Kremers, ein Urgestein des Clubs.
Der 67-Jährige ist Ehrenamtsbeauftragter des Fußball-Kreis Moers und hatte auf einem Geburtstag Frymuth gefragt, ob er nicht Zeit habe, nach Birten zu kommen. Und der DFB-Vizepräsident sagte zu. Für ihn war's eine Premiere. In Birten war er gestern erstmals zu Gast. Und der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf ließ es sich nicht nehmen, eine Viktoria-Bratwurst zu essen.
Zuvor hatte Frymuth die offizielle DFB-Urkunde an Verhalen überreicht. Und der Funktionär hatte Geschenke mitgebracht. Der Verein bekam zwei Trainingstore und ein Netz Fußbälle im Gesamtwert von rund tausend Euro ausgehändigt. Kremers: "Das trifft sich gut. Im vergangenen Winter sind uns die beiden Trainingstore von der Anlage gestohlen worden."
Verhalten, der im Xantener Rathaus arbeitet, bekam anschließend von Görtz noch die "Ehrenamtskarte in Gold" sowie einen Essensgutschein überreicht. Als Anerkennung für die Zeit, die er in die Vereinsarbeit investiert habe. Frymuth, so sagte er, zollt jedem Ehrenämtler seinen Respekt, der sich neben dem Beruf und den anderen Verpflichtungen an der Basis engagiert. Dies verdeutlichte der FVN-Präsident auch damit, dass er nicht gleich nach der Ehrung wieder verschwand, sondern aus dem Nähkästchen plauderte und mit Interesse die Turnierspiele der Jugendfußballer verfolgte.