SV Sonsbeck verliert in Schonnebeck Heinrich Losings Vorahnung bestätigt sich

Sonsbeck · Der Trainer des SV Sonsbeck hatte im Vorfeld der Partie bei der Spielvereinigung Schonnebeck mit einem Spiel auf Augenhöhe gerechnet. Das wurde es auch – mit dem besseren Ende für die Essener. Der SVS unterliegt 0:2.

 Klaus Keisers (am Ball) und der SV Sonsbeck fanden in Schonnebeck nie wirklich in die Partie und unterlagen verdient.

Klaus Keisers (am Ball) und der SV Sonsbeck fanden in Schonnebeck nie wirklich in die Partie und unterlagen verdient.

Foto: Jakob Klos

Heinrich Losing sollte Recht behalten. Vor der Oberliga-Partie bei der Spielvereinigung Schonnebeck hatte der Trainer des SV Sonsbeck von einem Duell auf Augenhöhe gesprochen, in dem Kleinigkeiten entscheidend sein würden. Und so war es auch. Zweimal ließen Sonsbecker den heimischen „Schwalben“ zu viel Platz, Calvin Küper bestrafte die Unachtsamkeit mit einem Doppelpack (61./80.). Damit rutscht der SV Sonsbeck nach drei Niederlagen in Folge auf Platz 14 ab. Schonnebeck verbesserte sich auf Rang sechs.

Heinrich Losing wechselte sein Personal im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position. Auf dem linken Flügel begann Denis Massold anstelle von Niklas Binn. Die Sonsbecker begannen mutig bei der Spielvereinigung in Essen. Sanjin Vrebac behauptete sich im Mittelfeld und startete ein Solo über 30 Meter. Bei seinem Pass in die Tiefe stand Jamie van de Loo jedoch im Abseits (5.). Nach Flanke von Yechan Baek verpasste Klaus Keisers nur knapp (16.). Danach neutralisierten sich beide Mannschaften und die Strafraumszenen waren eher Mangelware.

Nach gut einer halben Stunde wurden die Gastgeber dann aber sukzessive stärker und verzeichneten auch einige Torchancen. Lukas Korytowski schoss nach einer Drehung nur knapp am rechten Pfosten vorbei (39.). Kurz vor der Pause sorgte Calvin Küper dann dafür, dass die Sonsbecker zweimal die Luft anhalten mussten. Schonnebecks Torjäger schoss erst zu ungenau (44.) und nachdem er drei SVS-Akteure wie Slalomstangen stehen gelassen hatte, scheiterte Küper wenig später noch an SVS-Schlussmann Jonas Holzum. Heinrich Losing war dementsprechend vor allem mit der Endphase des ersten Durchgangs nicht einverstanden. Der Coach bemängelte die fahrlässigen Ballverluste bei einigen vielversprechenden Kontermöglichkeiten.

Nach dem Wechsel ging es dann hin und her. Vrebac per Kopf (47.), Lars van Schyndel (54.) und van de Loo (55.) vergaben die Chancen auf die Führung. Aber der Sonsbecker Offensive mangelte es am Sonntag an der nötigen Durchschlagskraft, darüber hinaus wurden oft  die falschen Entscheidungen getroffen. Korytowski (49.) und Artur Golubytskij (57.) scheiterten derweil auf der anderen Seite. SVS-Torwart Holzum zeigte gegen Golubytskij erneut seine ganze Klasse.

Doch wenige Minuten später war es dann doch passiert. Schonnebeck schloss einen Konter in der 61. Minute eiskalt ab. Erst bekamen Tobias Meier und Philipp Elspaß auf der linken Seite keinen Zugriff und ließen eine Flanke ungehindert zu. Küper musste nur noch seinen Fuß hinhalten und bedankte sich mit dem 1:0. Mit der Führung im Rücken spielten die Hausherren die Begegnung dann clever zu Ende und erhöhten sogar noch auf 2:0. In der 80. Minute kombinierten sich die Schwalben über die rechte Seite durch, Küper vollendete eiskalt. Kurz vor dem Ende hätte Robin Brandner sogar noch auf 3:0 erhöhen können, jedoch verfehlte er das Tor um Haaresbreite.

Heinrich Losing sagte nach dem Abpfiff: „Wie ich es schon vorhergesagt hatte: Es wird ein knappes Spiel und wer das erste Tor macht, wird gewinnen. Leider schenken wir das erste Tor her. Wären wir stattdessen am Zug gewesen, wäre es wahrscheinlich anders gelaufen. Aber aktuell fehlt uns in der Offensive das Selbstvertrauen.“

Bevor es in der Liga gegen den FC Büderich weitergeht, empfängt der SVS am Mittwoch um 19.30 Uhr im FVN-Pokal den Regionalligisten 1. FC Bocholt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort