Fußball-Oberliga Ein Sonsbecker Innenverteidiger macht den Unterschied
Sonsbeck · Philipp Elspaß beteiligte sich am 4:1-Heimerfolg des SV Sonsbeck über den MSV Düsseldorf mit zwei Treffern. Auch sein Nebenmann Robin Schoofs überzeugte in der Abwehr. Tore erzielten zudem Alexander Maas und Denis Massold
Philipp Elspaß war einer der Erfolgsgaranten beim Fußball-Oberligisten SV Sonsbeck. Nach zwei Niederlagen in Folge setzten sich die Rot-Weißen mit einem überzeugenden 4:1 (1:0)-Erfolg gegen den MSV Düsseldorf durch. Mit dem „Dreier“ schob sich die Mannschaft von Trainer Heinrich Losing auf den achten Tabellenplatz vor. Für die Sonsbecker trafen Elspaß (2), Denis Massold und Alexander Maas.
Losing hatte einen ordentlichen Beginn gesehen, sagte aber: „Auf dem schwer bespielbaren Platz hatten wir in der Anfangsphase zu viele Abspielfehler und leichte Ballverluste, ansonsten aber gut gegen den Ball gearbeitet und die Zweikämpfe angenommen.“ Besonders hervorzuheben waren die beiden Innenverteidiger Elspaß sowie Robin Schoofs, die vor allem Ex-Profi und MSV-Torjäger Assani Lukimya komplett abmeldeten. Hinzu übernahm Elspaß Verantwortung. Er traf unter anderem per Elfmeter.
Im Duell zweier Oberliga-Aufsteiger kamen die Gastgeber besser aus den Kabinen und machten von Beginn an ordentlich Druck. Man merkte der Elf aus der Landeshauptstadt die Unsicherheit nach sechs sieglosen Partien durchaus an. Mit viel läuferischem Aufwand pressten die Rot-Weißen den MSV in die eigene Hälfte und erspielten sich einige Möglichkeiten: Nach schöner Flanke von Jamie van de Loo köpfte Klaus Keisers im Zentrum zu ungenau (4.), und van de Loo scheiterte am Außennetz (17.). In der 19. Minute ließ Alexander Maas seine Farben jubeln. Nach einem abgefangenen MSV-Einwurf ging es blitzschnell. Über die Stationen Philipp Elspaß und Keisers wurde der flinke Außenspieler auf die Reise geschickt. Maas behielt die Übersicht und versenkte die Kugel zum 1:0.
In der Folgezeit versäumte es die Losing-Elf, das zweite Tor nachzulegen. Nach gut einer halben Stunde tauchten die Düsseldorfer zweimal gefährlich vor dem Gehäuse von SVS-Keeper Tim Weichelt auf. Anas El Morabiti per Kopf (33.) und Mohamed Aaross per Schuss aus elf Metern (35.) hätten durchaus den Ausgleich erzielen können. Weichelt war beim Aaross‘ Abschluss schon geschlagen, aber Abwehrchef Schoofs rettete auf der Linie. Jamie van de Loo hatte vor dem Seitenwechsel noch zwei Großchancen. Erst umkurvte er die gesamte Düsseldorfer Abwehr wie Slalomstangen, blieb aber an Schlussmann Florian Ricken hängen (38.). Nur 40 Sekunden später zielte er zu ungenau und setzte einen Distanzschuss knapp am linken Pfosten vorbei.
Düsseldorf kam besser aus der Pause und hatte durch Oben Robert Molango die erste Chance (49.). Der MSV-Stürmer köpfte knapp daneben. Nur zwei Minuten später machte es Molango besser und traf zum Ausgleich (51.). Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, die Mannschaften schenkten sich nichts. Es ging hin und her. Losing bewies ein glückliches Händchen, als er für Luca Janßen auf der Außenbahn Denis Massold aufs Feld schickte. Der eingewechselte Massold markierte nur wenige Zeigerumdrehungen später mit seinem ersten Ballkontakt das 2:1 (60.). Der Torschütze war auch bei der nächsten Aktion beteiligt. Sein Schussversuch konnte ein MSV-Kicker nur noch mit der Hand klären. Den fälligen Elfmeter verwandelte Elspaß sicher zum 3:1 (65.).
In der 80. Minute hatten die Sonsbecker Glück. Nach einer scharfen Hereingabe hatte Molango per Kopf die Möglichkeit auf den Anschluss, aber Weichelt parierte mit einem starken Reflex. Die Schlussphase gehörte den Gästen, die ihre letzten Reserven mobilisierten. Aber Sonsbeck hielt hinten dicht und zeigte sich vorne eiskalt. Nach einer Ecke von Max Werner sorgte Elspaß mit dem 4:1 (87.) für die Entscheidung. „Nach dem Ausgleich haben wir die richtige Antwort gezeigt und weiter nach vorne gespielt“, so Losing.