Triathlon Eine Schwimmstrecke ohne Schwimmer
Xanten · Seit 18 Jahren kümmert sich Friedhelm Wenten federführend um die Schwimmstrecke des Nibelungen-Triathlons. Obwohl die Disziplin abgesagt werden musste, hatte er mit seinem Helferteam mehr Arbeit als üblich.
Nachdem die Wardter Förde bereits am Freitag wegen des Blaualgenbefalls gesperrt worden war, hatten sie die Ausweichstrecke zwischen Strandbad und Hafen Xanten in der Hoffnung fertiggestellt, dass das Gesundheitsamt am Samstagabend Grünes Licht gibt. "Rund vier Stunden waren wir zusätzlich draußen", sagte das Mitglied vom Schifferverein und Wassersportclub Vynen. Unter anderem musste die Strecke ausgemessen und mehr Bojenketten als sonst ausgelegt werden. Am Wendepunkt hätten die Teilnehmer an einer BM-Jolle vorbeischwimmen sollen. Gestern Morgen sammelte Wenten dann mit seinen Mitstreitern alles wieder ein. "Wir wollten das Revier wieder für die Seestern freigeben." Dabei hätte Wenten den Aktiven gerne die neue, mehrere hundert Meter lange Bojenkette präsentiert, die durch die Unterstützung der Firma Hülskens für den 29. Nibelungen-Triathlon angeschafft werden konnte. "Sie kommt dann eben erst im nächsten Jahr zum Einsatz — bei dann hoffentlich besserem Wetter", sagte der Xantener und meinte weiter: "Schade, die Wassertemperaturen wären diesmal optimal gewesen."