Enges Rennen über zehn Kilometer erwartet Starkes Teilnehmerfeld beim Sonsbecker Brunnenlauf
Sonsbeck · Olympia-Teilnehmer Hendrik Pfeiffer will am Mittwochabend beim 36. Sonsbecker Enni-Brunnenlauf wieder das Rennen über zehn Kilometer gewinnen. Die Konkurrenz ist diesmal größer als im vergangenen Jahr. 877 Aktive haben sich bislang eine Startnummer gesichert.
Hendrik Pfeiffer (Hannover TK) hatte mit seiner Nachmeldung während des 35. Enni-Brunnenlaufs für das Rennen über zehn Kilometer die Organisatoren aus der Leichtathletik-Abteilung des SVS positiv überrascht. Bei seinem ersten Start holte sich der Olympia-Teilnehmer im Marathon von 2021 in Tokio im Sonsbecker Ortskern gleich die Siegprämie in 31:25 Minuten. Pfeiffer hat’s so gut gefallen, sodass er auch beim 36. Enni-Brunnenlauf am 17. Mai dabei sein möchte. „Ich habe ihn gefragt, ob er nicht wieder vorbeikommen will. Hendrik hat zugesagt mit dem Hinweis, dass er wieder gewinnen möchte, allerdings vom Boston-Marathon noch ein wenig angeschlagen sei“, sagte René Niersmann, Lauftrainer bei den „Roten Teufeln“ und Leiter des Organisationsteams.
Pfeiffer ist auf jeden Fall in der Lage, den Streckenrekord von 29:54 Minuten, aufgestellt von Maximilian Thorwirth in 2019, zu brechen. Niersmann rechnet mit einem schnellen Hauptrennen. Rachid Soufi (ASV Duisburg) hatte schon vor einigen Wochen angekündigt, auf dem Sonsbecker Rundkurs unter 30 Minuten laufen zu wollen. Marc-André Ocklenburg (LG Alpen), Martin Schumacher oder Hagen Bierlich (beide Milers Colonia 2020) sind ebenfalls Kandidaten für die Top 3. Luca Fröhling (LV Marathon Kleve) sagte kurzfristig wegen Kniebeschwerden ab.
Bei den Frauen in Esther Jacobitz (ASV Köln), die Lebenspartnerin von Pfeiffer, über zehn Kilometer die Topfavoritin. Im Vorjahr war sie in 35:02 Minuten einen neuen Streckenrekord gelaufen. Katharina Wehr (ASV Duisburg) und Anna-Lina Dahlbeck (TuS Xanten) sind Kandidatinnen für die vorderen Ränge.
Über fünf Kilometer möchte Christoph Verhalen (TuS Xanten) seinen Sieg von 2022 gerne wiederholen. Armin Gero Beus (SV Sonsbeck), im vergangenen Jahr Zweiter, wird ebenfalls auf dem Rundkurs zu sehen sein. Bei den Frauen wird’s eine andere Siegerin geben, da Stephanie Breitkreutz vom ASV Duisburg diesmal über zehn Kilometer starten wird. So darf Carolin Joeken (LG Alpen), die zwei Sekunden langsamer war als Breitkreutz (17:32/Streckenrekord), mit Platz eins liebäugeln. Eine vordere Platzierung ist auch Carina Fierek (TuS Xanten) zuzutrauen.
Für die acht Rennen am Abend vor Christi Himmelfahrt mit dem Start an der Hochstraße und Ziel an der Herrenstraße unweit des Kastells haben sich 877 Kinder, Jugendliche und Erwachsene online vorangemeldet. „Die Zahl ist ganz okay“, meinte Niersmann, sei aber weit vom Teilnehmerrekord entfernt. „Es soll während des Laufs trocken bleiben. Vielleicht kommen wir ja an die 1000 Teilnehmer heran.“ Er animiert die Zuschauer, wieder ordentlich Stimmung zu machen. Die drei kreativsten Nachbarschaften werden ausgezeichnet. Lucia Raap sowie Wilma Wellessen aus dem Abteilungsvorstand bilden die Jury und entscheiden, wer den Hauptpreis (ein Partypaket) erhält.
Um 17.15 Uhr werden heute die Bambini-Mädchen den 36. Brunnenlauf durch Sonsbeck eröffnen. Leichtathletik-Experte Ferdi van Heukelum übernimmt wieder die Moderation.