Energiewende vor Ort Sonsbeck berät über Modell für einen Windpark
Sonsbeck/Issum · Die Genossenschaft Bürgerenergie Issum stellt im Umweltausschuss am Mittwoch, 1. Februar, ihr seit 2014 erfolgreiches Konzept für den Betrieb von vier Windenergieanlagen vor. Das Modell könnte als Vorbild für die Gemeinde Sonsbeck dienen.
In der Gemeinde Sonsbeck sollen Windenergie- oder Solaranlagen errichtet werden, von denen Bürger unmittelbar profitieren können. Um sich für die Konzepterstellung Anregungen zu holen, hat die Verwaltung nun Alfred Soppe als Referenten für die Sitzung des Umweltausschusses eingeladen, der am Mittwoch, 1. Februar, um 18 Uhr im Kastell tagt. Der Diplom-Ingenieur ist auch Vorstandsmitglied der Genossenschaft Bürgerenergie Issum, die im Vorster Feld zwischen Sevelen und Hartefeld vier Windanlagen betreibt.
Die Genossenschaft hatte sich Anfang 2014 mit elf Mitgliedern gegründet. Nach einem Jahr der Planungsarbeit, hieß es: Wer sich an der Stromgewinnung beteiligen wollte, möge beitreten. Innerhalb von sechs Wochen wuchs Bürgerenergie Issum auf 435 Mitglieder – ausschließlich Privatleute aus der Nachbarschaft, keine Unternehmen – an. Es kamen drei Millionen Euro an Eigenkapital zusammen.
Im Frühjahr 2018 gingen im Vorster Feld die vier Windenergieanlagen vom Typ Enercon E115 TES mit einem Rotordurchmesser von 115 Metern und einer Nabenhöhe von 135 Metern in Betrieb. Die Genossenschaft ist Inhaberin und Betreiberin der Anlagen, die jährlich rund 30 Millionen kWh Strom erzeugen. Rechnerisch deckt dieser Ertrag den Strombedarf von etwa 10.000 Privathaushalten ab. 2019 gründete Bürgerenergie Issum die Stiftung Rückenwind, um mit 1,5 Prozent der Erlöse aus den Windkraftanlagen Vereine und Institutionen vor Ort zu unterstützen.
Sonsbecks Politik hat im Sommer 2021 beschlossen, ein Konzept für die Errichtung eines Bürgerwind-oder Bürgersolarparks zu erstellen. Sonsbecker Bürger sollen sich aktiv an der Finanzierung und Ausgestaltung der Anlagen beteiligen können.Gesucht wird noch nach geeigneten Flächen im Gemeindegebiet.