Drei Wochen Gaudi an der Südsee O’zapft is! – Das Xantener Oktoberfest hat begonnen
Xanten · Darauf haben Tausende Menschen seit 2019 gewartet: In Xanten ist wieder Oktoberfest. An drei Wochenenden wird im Festzelt an der Südsee zünftig gefeiert. Wir erklären, was freitags, samstags und sonntags geboten wird.

Xanten feiert wieder Oktoberfest
Das 22. Xantener Oktoberfest ist am Freitag gestartet. Am Nachmittag hatten schon die ersten Besucher darauf gewartet. Um 16 Uhr öffnete der Biergarten, um 17 Uhr das Festzelt an der Xantener Südsee. Nach und nach trafen immer mehr Menschen ein, um direkt am ersten Abend auf der Wiesn zu feiern. Wegen der Corona-Pandemie und der Energiekrise ist es das erste Xantener Oktoberfest seit 2019. 2020, 2021 und 2022 war es immer wieder verschoben worden. Tausende behielten trotzdem ihre Karten.
In diesem Jahr geht das Xantener Oktoberfest über drei Wochenenden bis einschließlich Sonntag, 15. Oktober. An den Freitagen ist das Festzelt von 17 bis 24 Uhr geöffnet, an den Samstagen von 16 bis 23 Uhr und an den Sonntagen von 12 bis 18 Uhr.
Es ist eines der größten Oktoberfeste am Niederrhein. Mehr als 4000 Menschen passen in das Festzelt hinein. Der Veranstalter, das Freizeitzentrum Xanten (FZX), wirbt damit, dass es sich um ein original bayerisches Festzelt handelt, in dem die Besucher zünftig feiern können – genauso wie auf der Wiesn in München. Zumal für das Xantener Oktoberfest extra Bands aus Bayern und Österreich anreisen. Dazu serviert die FZX-Gastronomie bayerische Speisen und Getränke.
Für die Abendveranstaltungen am Freitag und am Samstag ist ein Ticket notwendig. Das FZX bietet verschiedene Preiskategorien an. Freitags gibt es die Eintrittskarten ab 15 Euro, samstags ab 32,50 Euro. Die Samstagabende seien schon bis auf wenige Restplätze ausverkauft, erklärte das FZX. Für die Freitagabende könnten noch Tickets gebucht werden. Der Verkauf läuft über den Onlineshop des Xantener Oktoberfestes unter www.oktoberfest-xanten.de. Spontan könne man aber auch vor Ort an der Reservierungshütte nach freien Plätzen fragen, erklärte das FZX.
An den Sonntagen ist der Eintritt frei. Das hatte das Freizeitzentrum etwa eine Woche vor Beginn des Xantener Oktoberfestes entschieden und mit der bisherigen Resonanz begründet. Vorher war ein Eintrittspreis an den drei Sonntagen von pauschal zehn Euro geplant gewesen. Das FZX hatte erklärt, dass die Kosten für Personal, Zelt, Energie und Lebensmittel gestiegen seien und dass es deshalb schwieriger geworden sei, kostendeckend zu arbeiten.
Die Freitage und Samstage stehen unter dem Motto Wiesn-Gaudi. Eine Oktoberfest-Band spielt – an jedem Wochenende eine andere: Die Partyhirschen starteten am Freitag, Confect macht am Samstag und Sonntag weiter, am zweiten Wochenende spielt Aischzeit, am dritten Joe‘s Wiesn-Band.
Auf der Speisekarte stehen bayerische Schmankerln, zum Beispiel Wiesn-Brezn, knusprige Hendl, Rostbratwurstteller, Schnitzel, Pilzrahm-Ragout, Haxn und Käsespätzle. An Getränken gibt es Spaßen- und Franziskaner-Bier, auch alkoholfrei, Erfrischungsgetränke und Wein. Die Gäste können auch ein Wiesn-Schnapserl bekommen, das exklusiv für das Xantener Oktoberfest gebrannt und abgefüllt wird. In der Flirtbar können sie außerdem Sekt, Champagner und ähnliche Getränke bestellen.
Die Sonntage stehen jeweils unter einem besonderen Thema: Am ersten Oktoberfest-Sonntag, also am 1. Oktober, sind die Karnevalisten aus der Region eingeladen, unter dem Motto „Karneval meets Oktoberfest“ auf der Wiesn zu feiern und sich in einem bayerischen Wettbewerb zu messen. Der Wiesn-Sonntag beginnt um 12 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück.
Der zweite Oktoberfest-Sonntag, also der 8. Oktober, startet um 10 Uhr mit einem katholischen Wortgottesdienst im Festzelt. Um 12 Uhr beginnt das zwölfte Schützenfest-Oktoberfest. Zunächst ziehen die Vereine und Musikgruppen durch Wardt, dann ermitteln sie in einem Schießwettbewerb den Oktoberfest-Schützenkönig oder die Oktoberfest-Schützenkönigin.
Der dritte Oktoberfestsonntag, also der 15. Oktober, richtet sich vornehmlich an Feuerwehren, Rettungskräfte, Sanitäter, Polizisten Pfleger. Der Wiesn-Sonntag unter dem Motto „Blaulicht goes Oktoberfest“ beginnt mit einem Weißwurstfrühstück um 12 Uhr. Bis 18 Uhr kann gefeiert werden, außerdem können die Besucher an einem bayerischen Wettbewerb teilnehmen.