Soziale Einrichtung in Xanten Wo jeder Kleidung bekommen kann
Xanten · Die Kleiderkammer der Pfarrcaritas Xanten hilft jede Woche vielen Menschen. Das Angebot nutzen Rentner, Familien, Alleinerziehende, Studenten und zugewanderte Menschen. Ein Besuch im Haus am Markt.

Kleiderkammer in Xanten hilft Menschen
Vor dem Haus am Markt in Xanten bilden sich montags regelmäßig lange Schlangen. Es sind Menschen, die die Kleiderkammer der Pfarrcaritas besuchen. Manchmal wird sie von Hunderten Menschen an einem Nachmittag besucht. Das zeigt, wie wichtig diese soziale Einrichtung ist. Ein Team von Ehrenamtlichen steht hinter der Kleiderkammer. Wir haben mit ihnen darüber gesprochen, wer zu ihnen kommen kann.
Welche Sachen hat die Kleiderkammer der Pfarrcaritas Xanten? „Alles, was Textil ist“, erklären die Ehrenamtlichen. Also zum Beispiel Hosen, Hemden, Blusen, T-Shirts, Pullover, Sakkos und Jacken, aber auch Decken, Bettwäsche, manchmal auch Gardinen. Auch Schuhe hat die Kleiderkammer.
Wie viel kostet die Kleidung, wenn sie wieder abgegeben wird? Es gibt keine Preise. Die Kleidung wird nicht verkauft. Sie wird gegen eine Spende abgegeben. „Manchen ist es auch wichtig, dass sie etwas für die Kleidung bezahlen, sie haben sie dann nicht geschenkt bekommen, sondern bezahlt, auch wenn es nur ein Euro war“, erklären die Ehrenamtlichen. Das Geld kommt dem Offenen Ohr zugute. Die Familienstelle der Caritas Konferenz St. Viktor ist eine Anlaufstelle für Menschen in Xanten, die sich in einer Notsituation befinden. „Durch offene Gespräche, materielle Unterstützung und oder durch die Vermittlung zu professionellen Beratungsstellen versuchen wir zu helfen“, erklärt die Caritas Konferenz.
Wer darf die Kleiderkammer nutzen? Jeder. Die Kleiderkammer im Haus am Markt ist offen für alle. Niemand muss einen Einkommensnachweis vorlegen oder seine Personalien angeben. Die Ehrenamtlichen berichten, dass sie oft gefragt würden, warum jeder zu ihnen kommen kann. Ihre Antwort: Weil jeder, der für eine Spende Kleidung holt, die Arbeit unterstützt. „Jeder Cent, der hier ausgegeben wird, ist ein gutes Werk.“
Wer kommt zur Kleiderkammer? Rentner, die nur eine kleine Rente beziehen. Familien, die ein geringeres Einkommen haben. Alleinerziehende, die wenig Geld haben. Auch Studenten. Genauso wie zugewanderte Menschen. Auch Obdachlose. Manche erzählen den Ehrenamtlichen ihre Geschichte. Es sind Geschichten, die die Ehrenamtlichen tief berühren und bewegen. Und die ihnen zeigen, wie wichtig die Kleiderkammer ist. Sie berichten, dass sie diese ehrenamtliche Arbeit, so anstrengend sie auch sein kann, sehr gern machen. „Weil wir den Menschen damit helfen, weil die Menschen dafür unheimlich dankbar sind. Wir hören ihnen zu, wir können ihnen etwas geben. Das gibt einem selbst unheimlich viel.“
Woher bekommt die Kleiderkammer die Sachen? „Die Kleidung wird von Xantenern gespendet“, berichten die Ehrenamtlichen. Zum Beispiel bringen Menschen, die ihre Kleiderschränker ausmisten, Sachen zur Kleiderkammer. Andere haben einen Sterbefall in der Familie und sortieren deshalb zu Hause aus. Zurzeit ist die Kleiderkammer deshalb gut ausgestattet. Aber die Ehrenamtlichen haben schon Zeiten erlebt, in denen der Bedarf nicht so gut gedeckt werden konnte.
Wie wird die Kleidung aufbereitet? Neben dem Eingang öffnen die Ehrenamtlichen montags ein Fenster – das ist die Annahmestelle. Innen nehmen Helferinnen die Tüten an, die ihnen von den Spendern hereingereicht werden. Auf einem großen Tisch schauen sie sich die Kleidung an: „Jedes Teil wird kontrolliert.“ Wenn etwas schmutzig oder kaputt ist, wird es aussortiert. Auch das kommt vor. Aber der Großteil kann weiter verwendet werden. „Wir sagen den Menschen immer: Bringt uns das, was Ihr auch anziehen würdet. Es muss nicht astrein aussehen, es sollte aber sauber und nicht kaputt sein.“ Die Sachen werden dann sortiert und auf Bügel gehängt. Später kommen sie dann auf die passenden Kleiderständer in den Räumen für Männer, Frauen und Kinder.
Wo ist die Kleiderkammer? Die Kleiderkammer der Pfarrcaritas Xanten befindet sich im Haus am Markt. Die Adresse lautet Markt 17 in Xanten. Ein Team aus 14 Ehrenamtlichen kümmert sich um alle Aufgaben, die in der Kleiderkammer anfallen. „Wir haben gut zu tun“, berichten sie. Montags nehmen sie von 14 bis 17 Uhr Kleidung an, von 14 bis 18 Uhr kann sich jeder neue Kleidung aussuchen. Aber auch an anderen Tagen sind die Ehrenamtlichen im Einsatz: „Um umzuräumen und zu organisieren.“ Wenn auf den Ständern zum Beispiel die Wintersachen durch die Sommerkleidung ersetzt werden muss.