So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Das neue Feuerwehrgerätehaus in Xanten-Wardt ist am Donnerstag (23. Juni 2022) eingeweiht worden. So sieht das Gebäude aus.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Mitte 2020 war der Grundstein gelegt worden. Der Neubau kostet rund 2,3 Millionen Euro. Hinzu kämen noch 200.000 Euro für das Grundstück, sodass von einer Investition von 2,5 Millionen Euro gesprochen werden könne, sagte Bürgermeister Thomas Görtz.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Der Eingang des neuen Feuerwehrgerätehauses: „Jeder Euro ist gut angelegt“, sagte Bürgermeister Thomas Gört. Die Feuerwehrleute hätten es verdient, dass sie gut ausgerüstet seien. „Es ist beruhigend zu wissen, dass Sie da sind, wenn wir Sie brauchen.“
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Im Gerätehaus ist am Eingang eine Alarmtaste: Wenn ein Einsatz ist, wird sie vom ersten gedrückt, der eintrifft – dann geht im Gebäude das Licht an den Laufwegen an, Heizung und Lüftung fahren hoch, und die Tür ist für eine bestimmte Zeit geöffnet, damit nicht jede Feuerwehrkraft die Tür aufschließen muss.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Die Umkleideräume für die Männer: Hier ist Platz für 30 Rettungskräfte. Die Wardter Löschgruppe hat zurzeit 32 Männer. Deshalb wurden weitere Spinde in einem weiteren Raum aufgestellt.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Der Umkleideraum für die Frauen: Hier ist Platz für zehn Rettungskräfte. Zurzeit hat die Wardter Löschgruppe keine weiblichen Kräfte.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Die Sanitärräume.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Von den Umkleideräumen können die Feuerwehrleute durch eine Tür einen einen Zwischenraum direkt in die Halle gehen, wo die Einsatzfahrzeuge stehen.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Die Fahrzeughalle: Sie bietet Platz für zwei Einsatzfahrzeuge, eine Zugmaschine und drei Bootsträger.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Im Obergeschoss befinden sich ein Schulungsraum, ein Wehrleiterbüro und ein Kameradschaftsraum.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Auch die Küche ist im Obergeschoss.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Am Donnerstag, 23. Juni 2022, wurde das Feuerwehrgerätehaus von Pater Joseph Puthoor gesegnet. Er dankte den Einsatzkräften dafür, dass sie aus Nächstenliebe anderen Menschen helfen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, Beruf oder etwas anderem. „Für ihren Dienst verdienen Sie großen Respekt.“
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: RP/Markus Werning Zur Einweihung waren Feuerwehrleute, Anwohner und Vertreter der Ratsfraktionen gekommen. CDU, SPD, FBI und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr überreichten Geschenke. Darunter war auch ein Bierfass. Es sei Verpflegung für Übungsabende, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Olaf Finke. Was sei passender, als der Feuerwehr „etwas zum Löschen zu schenken“.
-
So sieht das neue Feuerwehrgerätehaus Wardt aus
Foto: Ostermann, Olaf (oo) Schlüsselübergabe für das neue Feuerwehrgerätehaus in Wardt (v.l.): Xantens Wehrleiter Markus Windhuis, Löschgruppenführer Oliver Näther und Bürgermeister Thomas Görtz.
-