28. Xantener Citylauf Malte Stockhausen läuft neuen Streckenrekord über fünf Kilometer
Xanten · Der 24-Jährige vom LAZ Rhede wiederholte beim 28. Citylauf in Xanten seinen Vorjahreserfolg über die Fünf-Kilometer-Distanz. Diesmal war er 15:19 Minuten schnell. Malte Stockhausen lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Luca Fröhling. Über zehn Kilometer setzte sich wieder Marc-Andre Ocklenburg von der LG Alpen durch.

So war der 28. Xantener Citylauf
Am 24. September möchte Stephanie Breitkreutz vom ASV Duisburg den Berlin-Marathon in um die 2:49 Stunden laufen. Im letzten Abschnitt der Vorbereitungsphase kam die 27-Jährige am Freitagabend nach Xanten. Sie hatte sich erstmals für den Citylauf des TuS angemeldet. Und ihre Premiere war von Erfolg gekrönt. Breitkreutz gewann das Rennen über fünf Kilometer in 17:21 Minuten: „Die Stimmung an der Strecke war super. Ich war nie alleine. Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Dann will ich unter 17 Minuten bleiben.“ Der 28. Xantener Citylauf fand bei optimalen äußeren Bedingungen statt. Die Teilnehmerzahl war top. Es wurden 1568 Meldungen entgegengenommen, 1244 Aktive wurden letztlich im Ziel registriert.
Die meisten Läuferinnen und Läufer waren beim „5er“ dabei. Knapp 340 Aktive gingen auf den Rundkurs. Bei den Männern setzten sich Malte Stockhausen (LAZ Rhede) sowie Luca Fröhling (LV Marathon Kleve) gleich an die Spitze. Die zwei wechselten sich mit der Führungsarbeit ab. Es entwickelte sich ein ganz schnelles und enges Rennen. Die Entscheidung fiel erst im Schlussspurt. Die Uhr stoppte für beide bei 15:19 Minuten – neuer Streckenrekord. Stockhausen überquerte die Ziellinie aber als Erster. So wie 2022. „Der Lauf jetzt hat mir besser gefallen. Im letzten Jahr war das Kopfstein-Pflaster nach Regenfällen glatter“, meinte der 24-Jährige. Der alte Streckenrekord lag bei 15:39 Minuten, aufgestellt von Patrick Haltermann 2005. Rang drei sicherte sich Luca Uzkureit aus Wesel (16:37). Bei den Frauen gewann Breitkreutz, die von Vorjahressiegerin Carina Fierek nach „Xanten gelockt“ wurde, mit großem Vorsprung vor Lokalmatadorin Anna-Lina Dahlbeck (18:09) und Liv Schwarzer vom Moerser TV (18:31).
Über die zehn Kilometer wiederholte Marc-Andre Ocklenburg seinen Vorjahreserfolg. Er war diesmal aber deutlich flotter unterwegs. 2022 benötigte der 38-Jährige für die sechs Runden 33:24 Minuten, diesmal nur 32:31 Minuten. „So schnell war ich noch nie in Xanten. Die Atmosphäre war wieder toll. Die Temperaturen passten. Wir waren bis ungefähr Kilometer sechs eine Vierergruppe und haben uns vorne abgewechselt. Das hat enorm geholfen, ein so hohes Tempo zu gehen“, sagte „Ocki“. Für ihn war’s bereits der vierte Sieg beim vom TuS organisierten Citylauf. Fröhling, der Ende August bei der Ironman-Weltmeisterschaft 70.3 in Lahti Vierter seiner Altersklasse geworden war, musste sich als Zweitplatzierter erneut geschlagen geben (32:39). Rang drei holte sich Oscar Pablo Thies (Milers Colonia 2020) in 33:13 Minuten.

Citylauf in Xanten – so waren die Kinder-und Jugendläufe
Bei den Frauen lief die Leiterin der Leichtathletik-Abteilung des TuS Xanten als Erste in Ziel: Für Anna-Lina Dahlbeck stoppte die Uhr bei 37:59 Minuten. Auf den zweiten Rang kam Judith Gottwald (LV Marathon Kleve) in 39:10 Minuten. Sie hatte Malte Stockhausen als Tempomacher engagiert. Annika van Hüüt von der LG Alpen erreichte das Ziel als Dritte (42:12). „Es war eine runde Sache“, resümierte Adelheid Gehrmann aus dem Organisationsteam. Der 29. Citylauf durch Xanten findet am Freitag, 13. September 2024, statt.