Fotos Das war der 25. Citylauf in Xanten

Knapp 1800 Frauen und Männer sind am Freitag, 13. September 2019, beim 25. Citylauf in Xanten mitgelaufen. Hier sehen Sie die Bilder der Sportveranstaltung. Dieses Foto zeigt den Start des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs. 309 Läufer nahmen daran teil.

Christoph Verhalen vom TuS Xanten gewann zum dritten Mal sein Heimrennen über zehn Kilometer.

Vor dem Startschuss hatte Christoph Verhalen nicht daran geglaubt, ganz vorne zu landen. „Es lief dann besser als gedacht, ich bin nach Bauchgefühl gelaufen“, meinte Verhalen, der in 33:28 Minuten als Erster die Ziellinie überquerte.

Mehr als 470 Frauen und Männer liefen die Strecke über fünf Kilometer.

Über die fünf Kilometer gewannen zwei Teilnehmer, die schon 2018 ganz oben auf dem Siegertreppchen standen. Bei den Männern wiederholte Jan Neuens vom ASV Duisburg seinen Vorjahreserfolg. Schnellste Läuferin über den „5er“ war Rahel Brömmel vom SV Sonsbeck.

Jan Neuens vom ASV Duisburg war diesmal vier Sekunden langsamer (16:19): „Ich hatte schwere Beine, weil ich am Mittwoch noch 5000 Meter auf der Bahn gelaufen bin.“

Der Citylauf hatte mit den Bambinirennen begonnen. Pünktlich um 17 Uhr wurden die ersten Kindergartenkinder auf die 300 Meter lange Strecke geschickt.

Den besten Start beim Kindergartenlauf der Jungen erwischte Neo Rothuysen (Nummer 822). Schnellster war am Ende aber Kilan Kroß (762).

Beim 1500-Meter-Lauf der acht- bis elfjährigen Jungen wurde Laurenz Becker Erster.

Auf der Strecke über 1500 Meter wurde Noah Langert Erster seiner Altersklasse M12. Das Ziel erreichte der Sportler der LG Alpen nach 5:34 Minuten.

Unter den vielen Teilnehmern waren auch Hulk, Thor und Batman – sogar mehrmals. Etwa 40 bis 50 Frauen und Männer liefen als Superhelden verkleidet mit, um Spenden für „Bewegen hilft“ zu sammeln.

„Bewegen hilft“ ist vor vielen Jahren von Guido Lohmann, Chef der Volksbank Niederrhein, ins Leben gerufen worden. Über mehrere Wochen werden bei verschiedenen Aktionen Spenden gesammelt. Mit dem Geld werden in diesem Jahr 23 soziale und karitative Einrichtungen am Niederrhein unterstützt.

Marc Torke, Radiomoderator von Radio K.W. (Mitte, als Thor verkleidet), hatte zum Superhelden-Lauf aufgerufen. „Ich hasse laufen“, sagte er. Aber er wolle „Bewegen hilft“ unterstützen, und eine Aktion wie der Superhelden-Lauf schaffe Aufmerksamkeit für die gute Sache.

Fahrradfahrer bildeten die Vorhut und machten für die Läufer an der Spitze den Weg frei.

Die Strecke führte über Marsstraße, Hochstraße, Scharnstraße, Karthaus, Bemmelstraße, Nordwall, Klever Straße über den Markt wieder zur Marsstraße.

Am Streckenrand reichten Helfer den Läufern Wasser.

Entlang der Strecke feuerten viele Zuschauer die Läufer an. Hier geht es zum kompletten Bericht.
