Wuppertal Dirt-Bike-Anlage eingeweiht
Wuppertal · Den Parcours in Vohwinkel gibt es zwar schon seit fünf Jahren. Nun wurde er jedoch offiziell von der Stadt erlaubt und vorgestellt. Es gibt eine Strecke für Profis und einen "Chicken-Trail" für Anfänger.
Im Vohwinkeler Wald ist ein neuer "Dirt-Bike-Parcours" entstanden. Dabei handelt es sich um eine im Zickzack verlaufende Mountainbike-Strecke voller steiler Abfahrten und Sprungschanzen, die eine Gruppe Jugendlicher in Eigenregie aufgebaut hat und die sie regelmäßig mit ihren Rädern befährt. Die Stadt Wuppertal hat den illegal entstandenen Parcours nachträglich legalisiert und eine offizielle Anlage aus der Strecke gemacht. Dabei spielt auch der nahe beheimatete Sportverein Vohwinkeler STV eine wichtige Rolle, da er die Anlage betreut.
Dirt Bike als neuer Vereinssport
"Es freut mich, zu sehen, was die Kinder hier alleine aufgebaut haben", lobte Peter Jung, Oberbürgermeister von Wuppertal, bei der Eröffnung des Parcours am Mittwoch. Jung erklärte, dass die Stadt bei der hervorragenden Strecke gar nicht anders konnte, als diese offiziell zu erlauben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Arbeit des Vohwinkeler STV, der sich dem neuen Sport des Dirt Bike geöffnet und ihn in sein Programm an Sportangeboten aufgenommen hat. Auch Mountainbiker können die Strecke nutzten.
Doch bis dahin war es ein langer Weg. "Wir haben vor fünf Jahren angefangen", erinnerte sich der zwanzigjährige Jens Möller. Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen hat er schon seit Jahren die natürlichen Gegebenheiten im Vohwinkeler Wald genutzt, um den Parcours Schritt für Schritt aufzubauen. "Es war wirklich harte Arbeit", berichtete Möller. So sind manche der Sprungschanzen dem Wetter oder auch Vandalismus zum Opfer gefallen. Um die inzwischen auf bis zu zwei Meter Höhe angewachsenen Rampen machen sich die Jugendlichen keine Sorgen mehr. Wolle man diese entfernen, bräuchte man schon schwere Maschinen. "Das liegt an dem besonderen Boden", erklärte der 20-Jährige. Dieser zeichne sich durch seine besondere Zusammensetzung aus und erlaube es, wunderbar Schanzen aufzuschütten. Dadurch hebe sich die Anlage von anderen in der Umgebung ab. Zusätzlich zu der Profi-Strecke ist auch ein sogenannter "Chickentrail" entstanden — ein Übungsparcours für Anfänger.
Gegenseitige Rücksichtnahme
Die Stadt Wuppertal legt auch beim Dirt Bike Wert auf Sicherheit. An kreuzenden Wanderwegen warnen Schilder vor den Radfahrern, eine Parkordnung soll an ein vernünftiges Verhalten auf dem Platz appellieren. So soll laut Stadt eine gegenseitige Rücksichtnahme auf dem Parcours genauso selbstverständlich einzuhalten sein wie im Straßenverkehr.