Frau Jacobs, die Winterferien stehen vor der Tür. Gibt es aktuelle Lesetipps, die Sie Kindern und Jugendlichen empfehlen? Welche Bücher sind gerade angesagt, welche sind besonders spannend?
Lesetipps vom Wülfrather Profi Bücherei setzt auf moderne Medien
Wülfrath · Neben klassischer Literatur setzt die Wülfrather Medienwelt auf Hörbücher, Konsolenspiele und Tonie-Figuren.
Jacobs Im Bilderbuchbereich sind vor allem gefragt Geschichten rundum: „Lieselotte, Rabe Socke“, Käptn‘ Sharky, Ritter Rost und Mama Muh.
Kinder im Alter von 6-9 Jahren lesen gerne, Abenteuerbücher wie die Serie „das magische Baumhaus“, Geschichten rundum Conni oder Krimis von den Drei ??? oder den Drei !!!. Vor allem auch die Hörbücher von den Drei ??? und !!! sind sehr beliebt. Weiter werden gerne gelesen Bücher rund um Pferde, Gruseln, Familie und Freundschaft. Fantasybücher sind bei den Kindern ab 9 Jahren sehr gefragt, von Harry Potter bis Warrior Cats, bis Percy Jackson. Gregs und Ruperts Tagebuch sind sehr beliebt, sowie auch die Bücher von Cornelia Funke und die Serie Woodwalkers von Katja Brandis.
Welche Bücher sind auch
bei Erwachsenen zurzeit sehr
gefragt? Gibt es irgendwelche Trends, von denen Sie berichten können?
Jacobs Bei den Romanen sind folgende Autoren gerade sehr gefragt: Sebastian Fitzek, Jeffrey Archer, Lucinda Riley, Volker Klüpfel und Michael Kobr, Rita Falk, Karen Rose, Jean Luc Banalec. Im Trend bleiben, Krimis, Thrillers und Liebesromane, auch gerne als Hörbuch. Die Benutzung der Onleihe, das Downloaden von E-Books und andere E-Medien, steigt weiter. Bei den Sachbüchern gibt es folgende Trends: Natürliche Gesundheit, innerlich und äußerlich, Klimathemen, Zero Waste und mit weniger bzw. plastikfrei leben, Kochen, vegetarisch und vegan, sowie auch abnehmen, wie z.B. das Intervallfasten. Im Hobbybereich: Zeichnen und Handlettering, die Reihe „Selber machen statt kaufen: für Garten, Küche, Haut und Haar“ sowie „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“.
Zurzeit boomen die so genannten „Tonie“-Boxen. Verleiht auch die Stadtbücherei Wülfrath welche? Wenn ja, wie viele? Sind weitere Anschaffungen geplant? Und wenn nein, warum nicht?
Jacobs Die Wülfrather Medien Welt verleiht die Toniefiguren, nicht die Boxen. Im Moment sind ca. 60 Titel im Bestand, weitere Anschaffungen sind geplant, wenn der Etat der Stadt Wülfrath 2020 freigegeben wird.
Was haben Sie im kommenden Jahr vor – welche Neuanschaffungen planen Sie?
Jacobs Neuanschaffungen sind geplant im ganzen Medienbereich: Zeitschriften, Bücher, Hörbücher, Tonies, Konsolenspiele, Lizenzen für die Onleihe, Tiptoi, DVDs, Gesellschaftsspiele. Neu ist die Planung der Anschaffung von Ozobots.
Wie hoch ist der Jahresetat, der Ihnen zur Verfügung steht?
Jacobs Für Medien und Geschäftsausgaben, wie Telefon-, Internet-, Material- und andere Kosten standen 2019 von der Stadt Wülfrath 18.900 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr konnten sehr viele Medien dazu gekauft werden wegen der Spende aus der Liquidation der Herminghaus gGmbH. Der Haushalt 2020 wird voraussichtlich im März verabschiedet, dann sehen wir weiter.
Gibt es über die Anschaffungen hinaus weitere Pläne für die Stadtbücherei?
Jacobs 2020 sind folgende Veranstaltungen geplant. Dazu zählen regelmäßige Vorlesestunden, der Vorlesewettbewerb, dessen Stadtentscheid am 20. Januar ausgetragen wird, sowie der Sommerleseclub in den Sommerferien mit einem Foto- und Kreativtag sowie einer Abschlussparty am Samstag, 22. August. Ebenso soll der bundesweite Vorlesetag am 20. November eine Rolle spielen. Als weitere Termine sind Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr: die Lesung „Wege weg vom Stress“ mit Autor und Coach Daniel De Paola geplant und Mitte/Ende November findet wieder die „Jährliche Buchlese“ von Buchhandlung Rüger statt.
Welches Buch liegt zurzeit auf Ihrem Nachttisch – und warum?
Jacobs Noch nicht gelesen: „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ von Maxim Leo und Jochen Gutsch aus dem Bereich Humor und Satire, das Buch „Es ist nur eine Phase, Hase“ von den beiden Autoren fand ich sehr humorvoll und witzig geschrieben, so freue ich mich auf weitere „Lachstunden“ auf der Couch. Gerade gelesen: „Honigblütentage“ von Sofie Cramer, eine Frau geht auf Pilgertour auf dem Heidschnuckenweg und erzählt ihre Erfahrungen, Ein Unterhaltungsroman für entspannte Stunden. Zum Nachdenken von Anselm Grün „Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen“, ich bin ein Fan von Anselm Grün.