Internationale Verbindungen in Wülfrath Vive la deutsch-französische Freundschaft

Wülfrath · Die Städtepartnerschaft zwischen Wülfrath und Bondues jährt sich in diesem Jahr zum 20. Mal. Die Beziehung sollen auch in Zukunft durch verschiedene Aktionen gestärkt werden.

 Otto Schickenberg, Präsident des Freundeskreises, und Marie-Christine Bouillet, Präsidentin der Bondues Jumelage, bei der Unterschrift.

Otto Schickenberg, Präsident des Freundeskreises, und Marie-Christine Bouillet, Präsidentin der Bondues Jumelage, bei der Unterschrift.

Foto: Privat

Zum ersten Mal nach der Covid-Pandemie hat eine Delegation aus Wülfrath die Partnerstadt in Frankreich besuchen können. „Wir folgten einer Einladung zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Bondues und Wülfrath“, erklärt der Vorsitzende des Freundeskreises Städtepartnerschaften, Otto Schickenberg.

Rund 14 Mitglieder, darunter auch Wülfraths Bürgermeister Rainer Ritsche, wurden vor dem Rathaus in der der französischen Partnerstadt von vielen Bürgern und einer hervorragenden Brass-Band empfangen. Nach dem herzlichen Willkommen erfolgte ein Empfang im Rathaus von Bondues. Patrick Delebarre, Bürgermeister von Bondues, erinnerte an die ersten zwei Dekaden der Städtepartnerschaft. Auch Rainer Ritsche bedankte sich mit seiner Rede. Er hielt sie sowohl auf Deutsch als auch Französisch. „In der Urkunde haben wir unseren Wunsch erklärt, Begegnungen, Aktivitäten und Verständigungen ins Leben zu rufen, um den Austausch zwischen den Menschen und Vereinen der beiden Städte Bondues und Wülfrath zu fördern und zu unterstützen“, erinnerte er. Und genau das sei geschehen: „Wir haben voneinander gelernt, über Unterschiede diskutiert und unsere Gemeinsamkeiten entdeckt. Dies alles trägt zu einem besseren Verständnis zwischen den Nationen bei“, betonte er.

Um zu zeigen, dass es in Zukunft auch so bleiben und die Freundschaft weiter intensiviert werden soll, wurde in einem feierlichen Rahmen eine Urkunde zur Bestätigung der Städtepartnerschaft von beiden Bürgermeistern sowie von Otto Schickenberg und der französischen Präsidentin Marie-Christine Bouillet unterzeichnet.

Am Abend gab es dann eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum im Restaurant des Golfclubs Bondues. In entspannter Atmosphäre wurden alte Bekanntschaften erneuert und neue geschlossen. Passend dazu wurde dann auch gemeinsam weitergefeiert, denn es gab in Bondues das Frühlingsfest. In einem aufwendig restaurierten ehemaligen Bauernhof feierte die ganze Stadt zwei Tage lang „Bondues en Fête“ – mit dabei auch die Wülfrather. Neben regionalen Produkten der Landwirtschaft und vielerlei Handwerkskunst, beeindruckte die Kulisse alle Besucher.

„Unsere Gastgeber hatten Tische auf dem Rasen aufstellen lassen und uns wurde allen dort noch einmal ein hervorragendes Essen serviert. In noch größerer Runde als am Vorabend kam es hier zu interessanten Gesprächen. Es wurde viel erzählt, gelacht und Pläne für die Zukunft geschmiedet. Am frühen Nachmittag machten wir uns schweren Herzens auf den Heimweg“, berichtet Schickenberg. Spätestens zum Herzog-Wilhelm-Markt wollen die französischen Freunde zum Gegenbesuch nach Wülfrath kommen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort