Politik in Wülfrath Niels Sperling bleibt SPD-Vorsitzender in Wülfrath
Wülfrath · Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Wülfrath stand im Zeichen der Vorstandwahlen. Wenig überraschend sprachen die Mitglieder ihr Vertrauen für die geleistete Arbeit aus, indem sie Niels Sperling als Vorsitzenden und Ann Kathrin Buschmann als stellvertretende Vorsitzende wiederwählten.
Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren Robert Hoffmann als Kassierer und Melanie Brans als Schriftführerin. Sie werden von den Beisitzern Renate Theis, Heike Beckmann, Uwe Buschmann und Marian Misch unterstützt.
Alle Kandidaten bekamen ein einstimmiges Ergebnis von den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins. Nach fünf Jahren wurde Beisitzer Tim Tüßelmann aus dem Vorstand verabschiedet, der sich nun mehr auf die Fraktionsarbeit konzentrieren will.
Neben den Wahlen wurden die Rechenschaftsberichte gehalten. Der alte und neue Vorsitzende konnte in seinem Bericht auf viele Veranstaltungen 2022 eingehen. Mit dem Bürgerdialog habe die SPD ein neues bürgernahes Format etablieren können, das nun weiter ausgebaut werden soll. Insgesamt stehe die Wülfrather Sozialdemokratie als größte der Parteien der Stadt modern da, so Sperling. Kritik übte der Vorsitzende an den viel zu seltenen Angeboten der anderen Parteien, die, so einhellige Meinung der Mitgliederversammlung, kaum in Erscheinung treten.
SPD-Fraktionschef Manfred Hoffmann schlug in seinem Bericht die Brücke zwischen den aktuellen weltpolitischen Problemlagen und der Situation in Wülfrath, die sich besonders im städtischen Haushalt bemerkbar machen. Daneben betonte er die enge Zusammenarbeit zwischen Ortsverein und Fraktion und erneuerte seine Kritik an der Wahl des Beigeordneten und der finanziellen Mehrbelastung durch dessen Abwahl in Höhe von rund eine Millionen Euro. Er forderte die Anwesenden nun aber auf, positiv in die Zukunft zu schauen und die Wahl des neuen Dezernenten abzuwarten. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Rat, die Stellenausschreibung zu verändern und anstelle eines Beigeordneten nur noch nach einem Dezernatsleiter zu suchen (wir berichteten).
Bettina Molitor hielt als beratendes Vorstandsmitglied erstmals den Bericht der SPD 60 plus, der Seniorenabteilung der SPD. Sie konnte einen Einblick in die Arbeit seit der Neuaufstellung Anfang 2022 gewähren. Es wurde deutlich, dass neben allgemeinen politischen Veranstaltungen auch weitere Termine wie ein Landtagsbesuch oder eine Info-Veranstaltung zum Sozialen Dienst gut angenommen wurden.