Kultur und Bildung in Wülfrath Museen wollen sich gegenseitig mehr stärken
Wülfrath · Beim Netzwerktreffen der Bergischen Museen im Niederbergischen Museum kamen viele Themen auf den Tisch. Das nächste Jahr steht unter dem Titel „Alles in Verbindung“.
Im Jahr 2019 wurde das Netzwerk Bergische Museen auf Initiative von elf Museen gegründet, darunter auch das Niederbergische Museum Wülfrath. Inzwischen sind 28 Museen, mit steigender Tendenz, an dem Netzwerk beteiligt, das der erste und einzige themenübergreifende Zusammenschluss von Museen unterschiedlichster Größe und Trägerschaft im Bergischen Land ist. Knapp 30 Vertreter aus dem Museumsbereich nahmen nun am Netzwerktreffen Bergische Museen im Niederbergischen Museum teil.
Im Zentrum standen die letzten Absprachen für das dritte Themenjahr „Alles in Verbindung“ für 2023. Der Name steht für das Programm. Unter diesem Titel werfen die Museen gemeinsam und in Kooperationen spannende Schlaglichter auf Aspekte der Geschichte, des Lebens und Arbeitens im Bergischen Land. Es wird viele verschiedene Angebote geben, etwa gegenseitige Besuche der Museen mit Vorträgen oder Aktionen, aber auch die beliebten Radtouren. Die neue Museumsbroschüre als auch die Broschüre mit den Themenjahr-Angeboten im ersten Halbjahr 2023 werden im Januar erscheinen.
Außerdem ging es um Weiterbildung und Zusammenarbeit. Besprochen wurden zusätzliche Vernetzungsinitiativen, Arbeitsprogramme im Bereich Barrierefreiheit und digitale Aktionen. Themen waren auch Popup-Cafés, der Betrieb von Gärten und das Gewinnen neuer Ehrenamtler sowie eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Tourismusbereich. Weitere Infos auf www.bergischemuseen.de.