Veranstaltungen in Wülfrath Nachts im Museum
Wülfrath · Am Freitag ist wieder die Neanderland Museumsnacht. Auch das Niederbergische Museum und der Zeittunnel beteiligen sich an der Aktion. Was die Besucher erwartet.
Nachts im Museum ist nicht nur der Titel einer erfolgreichen Filmreihe, sondern wird zur Neanderland Museumsnacht Realität. Zahlreiche Einrichtungen öffnen dann nämlich ihre Türen für Besucher, wenn sie sonst verschlossen sind.
Zahlreiche Nachtschwärmer strömen deshalb am kommenden Freitag, 29. September, wieder von 18 bis 23 Uhr durch den gesamten Kreis, um Museen in dieser besondern Atmosphäre zu erleben. Auch die beiden Wülfrather Institutionen – das Niederbergische Museum und der Zeittunnel – sind wieder mit dabei.
Kostenpflichtiger Inhalt Der Trägerverein des Niederbergischen Museums hat ein buntes Programm vorbereitet. An der Bergstraße 22 steht dieses Mal alles unter dem Zeichen des neuen Maskottchens, das als gewitzter Kenner der Geheimnisse und Sonderheiten des Niederbergischen Museums gerade die kleineren Museumsbesucher kurzweilig durch die Ausstellung führen wird. Molch ‚Julius‘, mittlerweile auch stimmlich im Museum unterwegs, wird der Star des Abends sein, verspricht der Verein. So gibt es ab 18 Uhr auch ein Kreativangebot für Kinder rund um Molch Julius. Zusätzlich zum Kreativprogramm lernen die Besucher den neuen Kollegen noch besser kennen. Denn der Molch nimmt sie mit auf eine rasante Fahrt, schmaust mit ihnen im Kaminzimmer und führt sie in seine Aufgaben ein.
Darüber hinaus führen von 18.30 bis 20 Uhr die geschulten Kinder des Gymnasiums als fachkundige Museumsführer durch die Räume. Kostenpflichtiger Inhalt Den Blickwinkel der Kids einzunehmen, ist auch für Erwachsene spannend.
Neben den Aktionen ist die Werkausstellung von Barbara Weyer unter dem Titel „Erinnern ist Frieden“ bis 23 Uhr zu sehen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Getränke und Imbiss werden von den bewährten Kräften der Museumscrew bereitgestellt. Musikalisch wird Hartmut Lubberich für einen passenden Rahmen sorgen.
Das Team vom Zeittunnel lädt ebenfalls ab 18 Uhr auf das Gelände am Hammerstein 5 ein. Eröffnet wird dort die Museumsnacht von Detlef Regulski. Er zeigt um 18 Uhr seine Uhu-Präsentation. Die weltweit größte Eulenart, der Uhu, ist in unserer Region seit den 90er-Jahren ein Neubürger in der Vogelwelt. Wie es dazu gekommen ist, wird in einem Vortrag mit eindrucksvollen Bildern berichtet. In diesem Zusammenhang werden auch die anderen in unserem Gebiet lebenden Eulenarten vorgestellt.
In die Geheimnisse der Erdgeschichte nimmt dann Geologin Martina Mindermann die Gäste mit. Denn sie führt Interessierte um 19 Uhr bei der öffentlichen Führung durch den einzigartigen Zeittunnel. Sie wird fachkundig die Dauerausstellung erklären und Fragen von Groß und Klein beantworten. Am Ende wartet der tolle Blick in den Bochumer Bruch auf die Besucher.
Außerdem gibt es auch Mitmachaktionen für die Kinder. So können sie sich auf dem beliebten Klopfplatz – ausgestattet mit Helm und passender Sicherheitsausrüstung – austoben. Oder sie begeben sich im neugestalteten Sandkasten auf die Suche nach Halbedelsteinen.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Alle Aktionen sind kostenlos. Weiter Informationen zum weiteren Programm der Neanderland Museumsnacht finden Interessierte auch im Netz unter dem Link www.neanderland.de.