Frauen-Power aus Wülfrath Beauftragte will mehr Frauen für Politik begeistern
Wülfrath · Von Parität ist nicht nur die Besetzung des Bundestags weit entfernt. Auch auf lokalpolitischer Ebene sind mehr Männer als Frauen aktiv. Daran soll sich jetzt etwas ändern.
Ophelia Nick, Politikerin aus Wülfrath, folgt Cem Özdemir als Parlamentarische Staatssekretärin ins Bundeslandwirtschaftsministerium. Trotz alledem bleibt die politische Kultur männlich dominiert und damit sich daran etwas ändert, wirbt Franca Calvano, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, für ein jetzt bundesweit aufgelegtes Aktionsprogramm mit dem schlichten Titel „Frauen in die Politik“.
Ziel des Programms ist, den Anteil von Frauen in Stadträten und Kreistagen, sowie den Anteil von Bürgermeisterinnen und Landrätinnen zu erhöhen. „Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann, Hilden, Haan, Ratingen, Wülfrath und der Kreisverwaltung Mettmann haben sich zu einer ‚Region’ zusammengeschlossen und eine Bewerbung abgeschickt“, erklärt Franca Calvano, wie auch Synergien gebündelt werden sollen. Unterstützung gab es dabei von den Bürgermeistern der Städte sowie Landrat Thomas Hendele.
„Politische Netzwerke zu schaffen und Frauen aus unserer Region bei ihrem Weg zu unterstützen, in die Kommunalpolitik zu gehen, ist uns besonders wichtig. Wir wollen den Abbau von Zugangsbarrieren und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Politik“, heißt es unter anderem im Bewerbungsschreiben.
Zum Prozedere: Das bundesweite Programm wird im ersten Durchgang von Januar 2022 bis August 2023 mit je zehn ausgewählten Regionen durchgeführt. Die Regionen können von Werkstattgesprächen, Beratungen zur Verbesserung von Rahmenbedingungen, Mentoring- und Qualifizierungsangeboten und vielem mehr profitieren.
„Um es mit einem Zitat aus dem Film „Die Unbeugsamen“ zu sagen: „Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern.“ Dagegen wollen wir gemeinsam aktiv werden!“ Das Auswahlgremium tagt am 9. Dezember.