Nachhaltigkeit in Wülfrath : Kreisverkehrsinseln blühen bald zu allen Jahreszeiten
Wülfrath Finanziert wird das Projekt aus Fördermitteln der Programms „Steigerung der Klimaresilienz.“ Auch der Bondues-Weg wird umgestaltet.
(RP) Die Mittelinsel von Kreisverkehren bietet Raum für kreative Ideen und kann sowohl für das Auge des Menschen als auch für die Tierwelt sehr attraktiv gestaltet werden. Genau das passiert nun in der Kalkstadt.
Die ersten Arbeiten dazu erfolgen bereits seit Samstag am Kreisverkehr Flandersbacher Straße/Zur Fliethe: Die Bepflanzung wird in einem Vier-Jahreszeiten-Konzept neu gestaltet, finanziert aus dem Förderprogramm „Steigerung der Klimaresilienz.“ Die Arbeiten dazu dauern rund zwei Wochen, teilt die Stadt mit. Währenddessen kann es auch zu kleineren Verkehrsbehinderungen kommen. Außerdem erhält auch der Bondues-Weg das neue Vier-Jahreszeiten-Konzept. Das Ergebnis ähnelt dann dem am Kreisverkehr Mettmanner Straße. Die Umgestaltung am Bondues-Weg startet Ende Mai.
Dabei soll es nicht bleiben: „Wir konnten mit Straßen NRW eine Vereinbarung schließen, dass die Kreisverkehre Kocherscheidt, Hammerstein und Düsseler Straße ebenfalls in einem Vier-Jahreszeiten-Konzept bepflanzt werden“, ergänzt die Stadt. Die Termine für diese Arbeiten stehen allerdings noch nicht fest.
„Wir wollen mit den Vier-Jahreszeiten-Konzepten mehr Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaanpassung erreichen“, erläutert die Stadt. „Das bedeutet: Die dauerhafte Pflanzung mit geringer Pflegeintensität hilft, vor allem Material einzusparen und trägt so zur Nachhaltigkeit bei. Die Entwicklung und Optimierung von Biotopen wirkt dem Insektensterben entgegen und unterstützt so die Biodiversität. Die detaillierten Pflanzkonzepte sehen Bäume und Pflanzen mit hoher Klimaresilienz vor, die zur Klimaanpassung beitragen.“