Tönisvorst St. Töniser Gläubige rücken zusammen
Tönisvorst · Die katholische Pfarrgemeinde St. Cornelius und die Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis laden für Sonntag, 7. Juli, zum ersten ökumenischen Gemeindefest in das Zentrum der Apfelstadt ein. Die Begegnung soll nachhaltig sein.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Cornelius zählt rund 11 000 Gläubige, etwa 5400 gehören der evangelischen Christuskirche an. Jetzt wird erstmals etwas großes Gemeinsames unternommen, denn die Pfarrer und die zahlreichen ehrenamtlichen Gruppierungen laden für Sonntag, 7. Juli, zu einem ökumenischen Gemeindefest unter dem Motto "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" in St. Tönis ein. Eine Premiere, die um zehn Uhr mit einem Wortgottesdienst in der katholischen Kirche beginnt.
Danach laden Jung und Alt Kinder wie Senioren in ihr kleines Erlebnisdorf auf dem "Neuen Markt" (Rewe-Parkplatz) ein. Dort erwartet die Besucher eine Show-Bühne und zahlreiche Stände. Die Idee für ein ökumenisches Fest kam vor etwa eineinhalb Jahren in gemütlicher Gesprächsrunde den drei Pfarrern Daniela Büscher-Bruch, Renz Schaeffer und Ludwig Kamm. Schnell hatten sie ihre Gruppen, Chöre und Gemeinschaften, die Kindergärten, Messdiener oder Pfadfinder überzeugt. Über den Standort wurde einige Zeit diskutiert.
"Wir wollten weg von den Kirchen, mehr in die Mitte und somit in die Öffentlichkeit", begründet der katholische Pfarrer Ludwig Kamm den Schritt, ins Zentrum von St. Tönis zu gehen. Auch Daniela Büscher-Bruch sieht dies als Gelegenheit, dass sich die Menschen beider Konfessionen begegnen und zusammenrücken. "Wir wollen erste Impulse setzen und hoffen, dass daraus etwas Nachhaltiges entsteht", sagt Pfarrer Schaeffer. Worauf Kamm eine weitere Idee präsentierte: "Ein ökumenischer Jugend-Kreuzweg wäre nicht schlecht."
Seit etwa sechs Monaten laufen die Vorbereitungen für die Gemeindefest-Premiere. Ein eigenes und modernes gelb-violettes Logo mit der symbolhaften Darstelllung von Dreifaltigkeit und Kreuz hat Karin Schulte vom siebenköpfigen Orga-Team entworfen. "Dieses Logo könnten wir bei weiteren Aktionen immer verwenden", berichtet Renz Schaeffer vor. Los geht es am 7. Juli in St. Cornelius. Brigitte Büscher-Bruch verspricht: "Es wird ein besonderer ökumenischer Wortgottesdienst sein, bei dem unter anderem Kindergartenkinder und junge Musiker mitmachen." Und beide Kirchenchöre treten erstmals in St. Cornelius als auch später auf der Aktionsbühne gemeinsam auf.
Annette Golombek hat die Proben geleitet, hörte schon von Beobachtern Kommentare, wie "Ist ja gewaltig, welche Ausstrahlung dieser große Chor hat." Auf dem Neuen Markt geht es schließlich nahtlos weiter, stellen sich unter anderem Schreiner-Werkstätten, Pfadfinder, Messdiener, Kinder-, Jugend- wie Seniorengruppen vor, laden zu Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen und künstlerischen Aktionen ein, verkaufen Gebasteltes oder Handwerkliches, geben Bücher, Lose, Speisen und Getränke aus.
Das Bühnenprogramm moderiert Frederik Bovendeert. Premiere wird zum Beispiel ein Kindermusical haben, Jugendbands treten auf, jüngere wie ältere Chöre. Auf dem benachbarten Schulhof der katholischen Grundschule stellen die Organisatoren die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung heraus. Auf dem Neuen Markt sollen genügend Tische und Bänke stehen, um ins Gespräch zu kommen.
Außerdem gibt es die Wanderausstellung "Religions-Check", bei der Besucher sich kritisch mit dem Glauben beschäftigen können. Der Erlös auch einer Gottesdienst-Kollekte soll dem Vorster Hilfswerk action medeor für die Syrien-Hilfe zugute kommen.