Stadt Willich Schlossfestspiele: Ensemble startet Probenarbeit
Stadt Willich · Der Festspielverein hat gestern das Ensemble für die Schlossfestspiele Neersen am Schloss begrüßt. Damit beginnt die Probenphase für die Spielzeit. Das Ensemble wird diesmal mehr Extra-Programme spielen als bisher.

Regisseure, Schauspieler, Techniker, Maskenbildner, Sponsoren, Vertreter der Stadt und Vorstandsmitglieder des Festspielvereins hatten gestern dort Platz genommen, wo ab 10. Juni das Publikum die Aufführungen der Festspiele Schloss Neersen verfolgen wird: auf der Tribüne vor dem Virmondschen Schloss.
Foto: Wolfgang KaiserDer Vorsitzende des Vereins Festspiele Schloss Neersen, Hans Kothen, hat gestern im Neersener Schlosskeller das Ensemble für die am 10. Juni beginnende Spielzeit in der Stadt Willich begrüßt. "Für sie beginnt die Arbeit, für uns die Spannung", sagte Kothen mit Blick auf 66 Vorstellungen, die das 53-köpfige Ensemble bis zum 12. August auf der Freilichtbühne vor dem Schloss, im Schloss oder im Schlossgarten präsentieren wird. Mit Vera Bolten aus Korschenbroich, Thomas Kornmann, Peter Lindhorst und Jennifer Sabel sind vier neue Schauspieler im Team.
"Irrungen — Wirrungen" hat Festspielintendantin Astrid Jacob die Spielzeit 2012 überschrieben. Sie wird auf der Freilichtbühne am Sonntag, 10. Juni, 10 Uhr, mit dem Familienstück "Eine Woche voller Samstage" in der Inszenierung von Peter Götz beginnen. "Die beste Komödie, die Shakespeare geschrieben hat", ist für Astrid Jakob "Was ihr wollt". Premiere der Inszenierung, die die Intendantin selbst besorgt, ist am Samstag, 16. Juni, 20.30 Uhr, auf der Freilichtbühne. Fast einen Monat später, am Samstag, 14. Juli, 20.30 Uhr, führt die Intendantin erstmals Regie bei dem dritten Freilicht-Stück der neuen Spielzeit: Dario Fos Farce "Bezahlt wird nicht" wird zu sehen sein.
Stärker als in den vergangenen Spielzeiten werden die Schauspieler in die Extra-Programme der Schlossfestspiele eingebunden. Dazu gehören die Gartenlesunfg mit dem Einakter "Der Bär" von Anton Tschechow, Lesungen von klassischen Balladen und Literatur mit Hans-Hermann Hoff, ein Georg-Kreisler-Abend mit Claudia Dölker und Hartmut Scheyhing, und zwei Wiederaufnahmen aus der vergangenen Spielzeit wegen des großen Erfolgs: der Solo-Abend "Ein Fenster für Sophie Scholl" mit Astrid Jacob und die von Christine Csar inszenierte Lesung "Die großen Räuberinnen und Sackgreiferinnen". Auch mehrere Kinderprogramme wie Figurentheater werden die Festspiele präsentieren, bevor sie am 11. und 12. August mit der traditionellen Opern- und Operrettengala zu Ende gehen.
Wie Hans Kothen mitteilte, werden zahlreiche Proben im Neersener Biedemannsaal stattfinden. Die Werbeschilder für die Festspiele an den Ortseingängen der Stadt Willich, auf denen auch die Sponsoren der Reihe genannt sind, hat der Verein erneuern lassen. Zusätzlich hat er 50 weitere Festspielfahnen angeschafft, so dass im Stadtgebiet insgesamt 100 Fahnen auf die Festspiele hinweisen werden. In Schaufenstern der Geschäfte der Stadt werden nach Angaben von Kothen eigens entwickelte Plakate ausgehängt. Das habe der Verein mit den Geschäftsleuten besprochen.