Stadt Willich Ort der Begegnung für alle Gemeinden
Stadt Willich · Nach dem Kirchenraum wurde jetzt das neue katholische Pfarrzentrum St. Maria in Neersen eingeweiht. Es wird bereits von einigen Gemeinschaften rege genutzt, wie von der Caritas-Pflegestation oder von der Bücherei.
"Die Räume unserer neuen Kirche und des Pfarrzentrums mit Leben zu füllen, bleibt eine wichtige Aufgabe für die nächsten Jahre", sagte Pfarrer Markus Poltermann vor etwa 400 Gläubigen. Die Voraussetzungen sind nunmehr optimal, denn gestern wurde nach dem Kirchenraum auch das neue Pfarrzentrum in Neersen eingeweiht. Der Schweiß, die vielen Abstimmungen, Unabwägbarkeiten und so mancher Ärger, so über eine in Konkurs gegangene Baufirma, waren vergessen.
Gestern präsentierte sich das Pfarrzentrum bereits als Ort der Begegnung, in dem unter anderem die Caritas mit ihrer Pflegestation und Kleiderkammer, die öffentliche Bücherei und die eigenen katholischen Gruppen ihr neues Zuhause haben. "Rundweg gelungen, jetzt ist hier alles unter einem Dach", freute sich unter anderem Maria Hausmann über das kirchliche Zentrum.
Und es gab beim festlichen Gottesdienst, unter anderem gestaltet von Jürgen Lenzen und Markus Poltermann, dem Kirchenchor und den Kirchenmusikern, Beifall für Bernd Schepers und Heinz Dieter Nilkes. Sie waren mit ihrem Team die treibende Kraft des Neubaus gewesen. Dabei war Heinz Dieter Nilkes für die Finanzen verantwortlich. Sein Fazit nahm dementsprechend die Zahlen in den Blick: "An reinen Baukosten haben wir rund 2,8 Millionen Euro aufgewandt, etwa zehn Prozent mehr als kalkuliert."
Viele Besucher besichtigten drinnen die Räumlichkeiten, sahen sich die Bibliothek oder die Pflegestation an und waren voll des Lobes. Nebenbei fand drinnen wie draußen ein kleines Fest der "Gemeinschaft der Gemeinden" statt. Im Pfarrsaal ließ man sich Kuchen und Kaffee schmecken. Für die Kinder hatten Erzieherinnen der vier katholischen Kindergärten eine Bastelecke aufgebaut, in dem diesmal mit Pappe, Schere und Stiften ein kindgerechtes Haus der Begegnung gebaut wurde. Nachdem Pastor Markus Poltermann nach dem stark besuchten Gottesdienst jeden Raum des Zentrums gesegnet hatte, konnte das Gemeindefest losgehen.
Für die Bewirtung sorgten unter anderem die Frauen oder Präsident Robert Brintrup mit einigen seiner Schützen der St. Sebastianus Bruderschaft. Verantwortliche der Anrather und Willicher Jugendzentren "Titanic" und "Karo 11" hatten einen Sumo-Ring aufgebaut. Und die jungen Kolping-Mitglieder Patricia (14) und Lisa (13) verkauften alkoholfreie Cocktails.
Pastor Jürgen Lenzen hatte allerdings nicht den ganzen Tag Zeit. Er fuhr am gestrigen Nachmittag mit 22 jungen Menschen zum Aachener Dom. Dort gab Weihbischof Johannes Bündgens auch der Willicher Gruppe den Segen für ihre Teilnahme am Weltjugendtag, der vom 23. bis 28. Juli im brasilianischen Rio de Janeiro stattfindet.
FRAGE DES TAGES