Stadt Willich Fest in Willich verwurzelt
Stadt Willich · Ehrenpräsident Günter Baumeister hatte noch mit dem Laubsauger das Gelände vorbereitet. Damit war der Erfolg der Bürgerfest des Allgemeinen Schützenvereins am Kaisersaal Schiffer gesichert.
Es war wirklich ein Fest für alle Willicher — vom Sandkastenalter aufwärts: Der ASV Willich hatte sich bei der Organisation des "Bürgerfestes" im und am Kaisersaal Schiffer viel einfallen lassen — vom Sandhügel für die ganz Kleinen über Torwand, Glücksrad und Schießwagen bis hin zu einer kleinen Ausstellung zur Entwicklung des Willlicher Schützenwesens.
Wie stark das in den Willicher Familien verwurzelt ist, dokumentierte eine Bilderfolge ab dem Jahr 1928: Das älteste Bild zeigt den Schützen Peter Siemes, es folgt ein Bild aus den 60er Jahren mit Theo und Hubert Siemes, dann Matthias Siemes und die aktuell jüngste Generation Marvin Siemes bei den Vogelträgern.
Alte Ansichten
Auf viel Interesse stießen die Uniform-Ausstellung, die Vorstellung der ASV-Fahnenkompanie, der Fahnenschwenker der Sebastianus-Bruderschaft oder historische Ansichten wie das großformatige Schwarz-Weiß-Bild der Sonntagmorgenparade aus dem Jahr 1968 unter König Werner Zenz. Rätselraten ("Welche Seite der Kirche ist das?") bei einigen Betrachtern im End-Teenageralter löste eine Ansicht von der Bahnstraße auf die Kirche aus — denn da standen noch alte Häuser, die vor Jahrzehnten abgerissen wurden. Als die Ortslage mit generationsübergreifender Unterstützung geklärt war, blieb die Erkenntnis: "Das war vor meiner Zeit."
ASV-Präsident Willi Stennes und der Ex-Vizepräsident Udo Schiefer waren mit den Jubiläumsfeiern und der Situation im ASV hoch zufrieden: An der Organisation hätten sich deutlich mehr Schützen beteiligt als zum 100-Jährigen, "Vorstand und Schützen sind viel stärker zusammen gewachsen", so Stennes. So kümmerte sich "Os Elite" um die ganz kleinen Besucher, die Züge "Jonge Böösch", "die Hunderter" und die "Flotte Poet" waren für den Ausschank zuständig.
"Wenn ich von Bereitschaft der Schützenzüge spreche, meine ich auch ein Engagement wie das der 90er für die Schlagerparty am Dienstagabend. Ich kann diesen Tag und wie viel Positives das überregional für den ASV gebracht hat, gar nicht hoch genug bewerten", so Stennes. Musikalisch hochklassig begleiteten der Musikverein Waldenrath und Germania Willich das Bürgerfest — und der ASV hofft, dass sich daraus Impulse für die Nachwuchs-Gewinnung ergeben.
Thomas Zucker, beim ASV zuständig für die derzeit 25 Vogelträger, betonte, dass sich der Verein gründlich um die Jüngsten kümmere: "Die lernen bei uns Verantwortung und Disziplin. Wenn wir zum Beispiel schießen, machen wir denen extrem klar, dass sie keinen Blödsinn machen." Außerdem unterstütze der ASV die Nachwuchsarbeit und übernehme zum Beispiel die Uniformkosten. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Zucker melden, bei Radio Hempel an der Kreuzstraße.