Kreis Wesel Zahl der Schwerbehinderten steigt
Kreis Wesel · 11,9 Prozent der Menschen im Kreis Wesel waren bis Ende 2017 betroffen.
Ende 2017 lebten nach Angaben des Statistischen Landesamts 55.214 schwerbehinderte Menschen (Behinderungsgrad mindestens 50 Prozent) im Kreis Wesel - 26,0 Prozent mehr als Ende 2007 (43.814). Damit waren insgesamt 11,9 Prozent der Menschen im Kreis schwerbehindert (NRW: 10,2 Prozent), 2007 waren es 9,2 Prozent (NRW: 9,1 Prozent).
"Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, entstehen mehr als 80 Prozent der Schwerbehinderungen durch eine chronische Erkrankung, nur jeder 20. hat eine angeborene Behinderung, ein noch kleinerer Teil ist infolge eine Unfalls behindert", sagt Michael Lobscheid von der IKK classic. "Vor allem im Alter wächst das Risiko, durch eine chronische Erkrankung schwerbehindert zu werden, sei dies durch einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, eine Krebserkrankung oder auch Diabetes." Das zeigt sich dran, dass mehr als die Hälfte der Schwerbehinderten mindestens 65 Jahre alt war und rund 21,0 Prozent wegen einer "Beeinträchtigung der Funktion innerer Organe" schwerbehindert sind.
Durch demografischen Wandel und medizinischen Fortschritt wird die Zahl der schwerbehinderten Menschen weiter wachsen. Überträgt man die heutige altersspezifische Häufigkeit in die Zukunft, dann wird nach wissenschaftlichen Prognosen 2050 jeder achte Deutsche schwerbehindert sein. Lobscheid: "Nur mit Präventionsprogrammen lässt sich diese Entwicklung mildern." Dafür müssten Aufklärung, Beratung, Training zu Bewegung, Stressbewältigung, gesunder Ernährung und Suchtprävention selbstverständlicher werden."