Vereine und Verbände präsentieren sich auf dem Großen Markt Was den Adventsmarkt am Dom in Wesel so besonders macht

Wesel · Der Adventsmarkt auf dem Großen Markt in Wesel ist nach wie vor ein Besuchermagnet. Das Herzblut, das Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen in die zweitägige Veranstaltung stecken, ist spürbar.

Die ohnehin schöne Atmosphäre erreichte am Samstagabend ihren Höhepunkt, als mit Unterstützung der Bläserklasse des Andreas-Vesalius-Gymnasiums und dem Gospel-Train das gemeinsame Weihnachtssingen stattfand.

Die ohnehin schöne Atmosphäre erreichte am Samstagabend ihren Höhepunkt, als mit Unterstützung der Bläserklasse des Andreas-Vesalius-Gymnasiums und dem Gospel-Train das gemeinsame Weihnachtssingen stattfand.

Foto: Michael Elsing

Eine Sorge mussten sich die Besucher des Adventsmaktes auf dem Großen Markt in Wesel nun wirklich nicht machen. Nämlich die, dass sie nicht mit Glühwein versorgt werden würden. Beinahe an jedem zweiten Stand war das wärmende Getränk in den unterschiedlichsten Varianten zu bekommen. Aber selbstverständlich ließ sich der Adventsmarkt nicht nur auf Glühwein reduzieren. Dazu war das Angebot zu vielfältig. Hatten sich doch die teilnehmenden Vereine wieder sehr viel Mühe gegeben, um die Gäste mit ihren selbst hergestellten Produkten zu überraschen. Und das ist ja auch die Besonderheit des Adventsmaktes am Dom: Hier gibt es keine kommerziellen Aussteller, sondern ausschließlich heimische Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen, die ihre Waren aus liebevoll dekorierten Hütten verkaufen.