Freizeit-Sport in Schermbeck Neue Boulebahn in Östrich ist für alle da
Schermbeck · Östricher und Gahlener Freunde des Kugelspiels Boule brauchen künftig nicht mehr nach Schermbeck zur Wallgrabenzone zu fahren. Seit Mittwochabend können sie sich auf der neuen Boule-Bahn hinter dem Kindergarten am Rehbaum treffen, um ihre Zielgenauigkeit zu testen.
Im Beisein der Bürgermeister Tobias Stockhoff (Dorsten) und Mike Rexforth (Schermbeck) erlebten etwa 50 Besucher mit, wie Lothar Meyer und die elfjährige Schermbecker Gesamtschülerin Mercedes Schreiner ein Band durchschnitten und damit die Boulebahn offiziell freigaben. Organisator des Projektes war das Bürgerforum Östrich. Dessen Moderator Theo Brockmann bedankte sich bei allen Helfern und finanziellen Unterstützern. Den größten Teil der Kosten steuerte die Stadt Dorsten bei. Das Bürgerforum erhält jährlich pro Bürger einen Euro von der Stadt. Über diesen Betrag kann das Bürgerforum selbst entscheiden. Im November beschloss das Bürgerforum mehrheitlich, eine Boule-Bahn zu erstellen. Für die Deckung des 25-prozentigen Eigenanteils gab es mehrere Spenden von Einzelpersonen und Firmen. Auch der Gahlener Heimatverein steuerte einen Betrag bei, für den Theo Brockmann dem HV-Vorsitzenden Jürgen Höchst herzlich dankte.
Höchst verwies auf die seit Alters her bestehenden engen Beziehungen zwischen Gahlen und Östrich. Bis zur kommunalen Neuordnung des Jahres 1975 gehörte Östrich zu Gahlen. Die Gahlener Kirchengemeinde ist auch heute noch zuständig für die evangelischen Christen aus Östrich. Die Östricher treten als eigene Kompanie beim Allgemeinen Bürgerschützen Gahlen an und in allen Gahlener Vereinen sind Östricher Bürger zahlende Mitglieder.
Das erste Spiel auf der neuen Bahn gewannen die beiden Bürgermeister im Team gegen ein zweiköpfiges Team aus der Bürgerschaft. Dabei lernten die Zuschauer gleich die Spielregeln einer nicht ganz alltäglichen Freizeit-Sportart kennen. Im Kern geht es darum, von der Startlinie aus zu versuchen, mit Wurf-Kugeln einer kleinen Zielkugel (= Schweinchen) möglichst nahe zu kommen, die irgendwo auf der 15 Meter langen und vier Meter breiten Bahn liegt. Beim Spiel ist es erlaubt, die Kugeln der gegnerischen Mannschaft mit der eigenen Kugel vom Schweinchen wegzuschießen.
Die Boulebahn kann täglich kostenlos genutzt werden. Familien, Nachbarschaften, Vereine und Gruppen sind ebenso eingeladen wie Gahlener Bürger. Eine Bank-Tisch-Kombination erlaubt es den Spielern, zwischen den einzelnen Spielen gemütlich beieinander zu sitzen und über Neuigkeiten im Dörfchen zu plaudern.
Die Entwicklung des Bolzplatz-Umfeldes wurde durch die Boulebahn abgeschlossen. Über weitere Aktionen in Östrich wird das Bürgerforum in der nächsten Stadtteilkonferenz beraten, die am Mittwoch, 4. November, stattfinden wird.