Leichtathletik Weseler TV ein Gastgeber "mit Bauchschmerzen"

Der Weseler TV richtet am Wochenende, so Leichtathletik-Abteilungsleiter Manfred Frach, "mit einigen Bauchschmerzen" die Nordrhein-Meisterschaft im Mehrkampf im Auestadion aus. Grund ist der schlechte Zustand der Laufbahn. "Sie weist mittlerweile massive Schäden auf", sagt Frach. Die Sanierung des Kunststoffbelags verschiebt sich aber weiter, da immer noch nicht klar ist, ob die Stadt vom Land einen Zuschuss für die Erweiterung des Stadions erhält.

Der WTV wollte auf die Organisation der Titelkämpfe verzichten, weil er die Bahn für nicht meisterschaftswürdig hält. Er ist jetzt doch Gastgeber bei der mit 580 Teilnehmern wohl größten Mehrkampf-Veranstaltung in Deutschland, weil er dem Leichtathletik-Verband Nordrrhein (LVN) damit aus der Patsche hilft. Der LVN hätte die Meisterschaft ansonsten absagen müssen. Bei den Titelkämpfen, die morgen um 12 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr beginnen, sind einige Talente des Weseler TV dabei. Hoffnungen auf vordere Platzierungen machen sich vor allem die Schüler mit dem Westdeutschen Vizemeister Sven Argo an der Spitze.

WTV-Hochspringerin Melanie Sanders startet am Sonntag bei der Deutschen Junioren-Meisterschaft in Göttingen. Sie will im Wettkampf gegen zum Teil vier Jahre ältere Konkurrenz im Bereich ihrer Bestleistung von 1,74 Meter springen. Bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft I (30 bis 50 Jahre) sind zwei WTV-Athleten dabei. Favorit auf den Stabhochsprung-Titel in der Altersklasse M 30 ist Dr. Thomas Ritte. Gute Chancen hat auch Yvonne Buhl, die in der Klasse W 30 über 100 Meter Hürden und im Stabhochsprung qualifiziert ist. Sie wurde zuletzt bei der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft der Senioren mit 2828 Punkten Vierte.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort