Leichtathletik Ein Familienausflug zur Junioren-DM
Wesel · Geschwister Melanie, Stephan und Torsten Sanders starten am Wochenende bei der Deutschen Junioren-Meisterschaft in Göttingen. Torsten Sanders will im Hochsprung den nächsten Schritt zur U 20-Europameisterschaft in Rieti machen.
Melanie, Stephan und Torsten Sanders haben den Erfolg mit Seltenheitswert, der ihnen schon 2012 gelungen ist, wiederholt. Die drei Geschwister im Trikot des Weseler TV haben sich erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, was in der Leichtathletik keine Alltäglichkeit ist. Am Freitag startet die Familie Sanders zum Familienausflug. Das Ziel ist Göttingen. Dort finden am Wochenende die nationalen Titelkämpfe der Junioren (U 23) statt. Mutter Ulla Sanders ist auch dabei, um ihren Kinder beim Auftritt auf großer Leichtathletik-Bühne vor Ort die Daumen zu drücken.
Der Jüngste im Bunde will dabei wieder hoch hinaus. Hochspringer Torsten Sanders, der sich Ende Mai beim Springermeeting im Auestadion auf 2,15 Meter steigerte und damit die Norm für die U 20-Europameisterschaft in Rieti (Italien) erfüllte, will den nächsten Schritt zur EM machen. "Ich möchte in den Bereich meiner Bestleistung kommen. Wenn das gelingt, kann ich eine Medaille gewinnen. Das wäre ganz groß", sagt der 18-jährige Schüler des Berufskollegs. Trainer Roman Buhl ist optimistisch, dass sein Schützling das ehrgeizige Ziel erreichen kann. "Die Form stimmt auf jeden Fall."
Für den Trainer des Leistungskaders des Weseler TV ist die Platzierung, die Torsten Sanders erzielt, aber eher zweitrangig. Für Buhl kommt es in erster Linie auf das Ergebnis an. "Wichtig ist, dass Torsten seine Leistung vom Springermeeting jetzt bei einer bedeutenden Meisterschaft bestätigt. Das würde ihn wieder ein Stück näher an das große Ziel bringen, das er in diesem Jahr hat – die Teilnahme an der Europameisterschaft", sagt Roman Buhl. Am letzten Juni-Wochenende entscheidet sich, ob Torsten Sanders sich seinen Traum erfüllen kann. Dann geht es bei der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Mannheim um die drei Startplätze bei der EM in Italien.
Stephan Sanders hat sich für die Junioren-Titelkämpfe auch viel vorgenommen. "Ich will ins Finale kommen", sagt der 20-jährige Sportstudent, der über 110 Meter Hürden startet. Er weiß, dass es nicht leicht wird, das Ziel zu erreichen. "Wenn ich das schaffen will, werde ich wohl eine Bestleistung laufen müssen." Bei 14,58 Sekunden steht seine Bestmarke. Wenigstens 0,2 Sekunden will er in Göttingen schneller sein. "Mit einer Zeit von 14,3 Sekunden müsste man im Finale dabei sein."
Melanie Sanders hat sich zum Ziel gesetzt, im Hochsprung in den Bereich ihrer Bestleistung von 1,76 Metern zu kommen. "Es wäre genial, wenn ihr das gelingt", sagt Trainer Roman Buhl. Dann wäre für die 23-jährige Studentin ein Platz unter den besten acht Teilnehmerinnen der Titelkämpfe auf jeden Fall drin.