Fotos So schön ist das Hansefest 2022

In Wesel hat am Freitag, 28. Oktober, das Historische Hansefest 2022 begonnen. Jona (6) und Sara (3) haben zusammen mit ihrer Mutter Sandra Vooren viel Spaß.

Bis einschließlich Sonntag gibt es in der Weseler Innenstadt und rund ums Berliner Tor allerhand zu entdecken.

Seit mehr als 25 Jahren wird das Historische Hansefest in Wesel gefeiert. Zuletzt vor der Corona-Pandemie.

Buntes Treiben herrscht auf dem Bauern- und Mittelaltermarkt. Zwischen der Hohen Straße und dem Berliner Tor bieten mehr als 50 Händler aus dem In- und Ausland ihre Waren an.

Die Hansegilde bietet im Bogen des Berliner Tores allerlei hochprozentige Leckereien an. Unter anderem auch Drachenblut.

Nachwuchs-Ritter, was wollt ihr mehr? An diesem Stand gibt es unter anderem Holzmesser und -Schwerter zu kaufen.

Bisweilen wird es auch tierisch informativ. Falkner Ralph Grieblinger ist am Berliner Tor zu finden.

Dieses Steppenadler-Weibchen ist ein echter Hingucker.

Wer will, kann sich die Tiere auch aus der Nähe anschauen. Das hier ist eine Schleiereule.

In der Rüstkammer für Kinder befestigt Franzisko den Kinnriemen am Helm.

Für die Jüngsten gibt es natürlich auch Programm. Die Schiffschaukeln scheinen großen Spaß zu machen.

Wer danach sucht, kann sich vor Ort gleich mit dem passenden Outfit ausrüsten. Mathilda (8) freut sich, dass ihre Mutter Karin Nienhaus so spendabel ist. Der Grundschülerin gefällt das Kleid sehr.

Hungrig muss hier auch niemand bleiben. Paula liefert Nachschub am Stockbrot-Stand.

Köstlichkeiten vom Bodensee gibt es bei der Familie Welker. Sie betreiben das Unternehmen Mittelalter - Mummenschanz - und Völlerei (MMV)

Ludwig Maritzen von der Weseler Hansegilde bei der offiziellen Eröffnung des Hansefestes am Freitagnachmittag.

Rund ums Berliner Tor wird es am Wochenende ziemlich voll werden. Toll, dass das Wetter mitspielt.

Auch einige Weseler Ratsmitglieder besuchten das Hansefest in historischen Gewändern.

Wer möchte, kann sich am Stand der Hansestadt Wesel mal kurz in den Liegestuhl legen.

Die Bürgermeisterin von Wesels Partnerstadt Salzwedel, Sabine Blümel, schaut sich das bunte Treiben auf der Hohen Straße an. Und zwar in Begleitung der Salzwedeler Stadtwacht.

An mehreren Ständen in der Fußgängerzone gibt es leckeres Brot zu kaufen.

Die Lions haben am Freitag erstmals ihre Adventskalender am Leyensplatz zum Kauf angeboten.

Rund ums Berliner Tor kann man Handwerkern bei der Arbeit zusehen.

Leonie Zeise aus Wesel ist begeistert vom Schmuck, den Anja Ziepelmeier von der „Silberlade“ anbietet.

So jung und schon so süß: Clara (drei Monate) und Mutter Laura Nitsch

Der Weseler Schmuckdesigner Udo Goertz und seine Frau Karin freuen sich auf das Hansefest und viele Stammkunden.

Loreen Munzer-Bachert präsentiert ein Prachtexemplar von Baumkuchen – eine Spezialität aus Salzwedel, Wesels Partnerstadt.

Musik wie damals: Das Gauklerpack spielt zur Unterhaltung der Besucher auf dem Großen Markt.

Auch die Hansestadt Mühlhausen in Thüringen ist zu Gast in Wesel. Am Stand des Stadtmarketings werden unter anderem leckere Fruchtaufstriche angeboten.

Alina Degen vom Weseler Stadtmarketing freut sich auf Gäste, um ihnen unter anderem die Vorzüge der Kreisstadt am Niederrhein vorzustellen.

Auf dem Großen Markt (im Hintergrund ist der Willibrodi-Dom zu sehen) zeigt Melanie ihr Können.
