Wesel Schülerinnen gestalten Duden-Esel

Wesel · Das Bürgerforum Lackhausen hat seinen Esel zurück. Im neuen Design steht er nun unmittelbar vor der Duden-Apotheke auf dem Parkplatz des Nahversorgungszentrums in Lackhausen. Gestaltet haben ihn zwei Schülerinnen der elften Jahrgangsstufe des Andreas-Vesalius-Gymnasiums. Julia Lochmann und Lisa Krahwinkel kamen der ungewohnten Herausforderung gerne nach. "Das war schon etwas Besonders für uns. Denn bisher haben wir nur kleinere Sachen gemacht, die im AVG ausgestellt wurden", erzählte Julia Lochmann, die ebenso wie Lisa Krahwinkel den Leistungskurs Kunst belegt hat. Thema des Esels ist der wohl berühmteste Sohn der Stadt, Konrad Duden. War das Grautier vorher in den Grundfarben blau und gelb gehalten und mit Seiten aus dem Standardwerk der deutschen Sprache beklebt, kommt er nun weniger bunt daher.

Auf den grauen Leib des Esels ist auf der einen Seite mit schwarzer Farbe das Konterfei von Konrad Duden projeziert worden. Auf der anderen Seiten sind die Lebensdaten des in Lackhausen geborenen Duden zu sehen, wie Lochmann und Krahwinkel sie in dessen Lexikon vorgefunden haben. Mit dem Ergebnis war auch Günter Ohletz, Vorsitzender des Bürgerforums, zufrieden. "Wir haben den Schülerinnen freie Hand gelassen. Sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht", lobte Ohletz das Duo. "Absolut cool", findet Carsten Gleiß, Leiter der Duden-Apotheke, den neuen Türsteher. In der Apotheke wird der Duden-Esel, der bis dato links vom Edeka-Markt Komp stand, künftig übernachten.

Der Esel ist übrigens nicht die einzige Neuerung auf dem Gelände. Das heißt, zumindest inoffiziell, jetzt Konrad-Duden-Platz. Ein vom Bürgerforum angebrachtes Schild in der Nähe der Zufahrt zum Parkplatz weist darauf hin.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort