Hamminkeln/Voerde Initiative: "Viele Betuwe-Züge transportieren Gefahrgüter"

Hamminkeln/Voerde · Die Bürgerinitiative "Betuwe so nicht!" hat nach eigenen Angaben an vier aufeinanderfolgenden Tagen den gesamten Zugverkehr gefilmt und ausgewertet. Ergebnis: Fast jeder zwölfte Waggon habe Gefahrgüter (erkennbar an oranger Kennzeichnung) geladen. Und jeder dritte Güterzug transportiere Gefahrgüter.

Betrachte man nur Züge ohne Schüttgüter (unter anderem Kohle), sei mindestens jeder zweite Zug mit Gefahrgut beladen. "Das Ergebnis ist keine Überraschung, denn die Gleis-Betreiber auf niederländischer Seite sagen ganz offen, dass auf der Betuwe 75 Prozent Gefahrgüter transportiert werden. Die Niederländer wollen noch mehr Gefahrgüter statt per Lkw durch Ortschaften über die - in den Niederlanden gut gesicherte - Schiene transportieren und warten sehr dringend auf unseren Streckenausbau", heißt es bei der Bürgerinitiative.

Hintergrund der aufwendigen Aktion war die "unbefriedigende Resonanz auf unsere Proteste gegen zu geringen Lärmschutz und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen". Die Verantwortlichen der Landesregierung und der Bezirksregierung würden die Bürger nicht ernst nehmen. "Das Argument, der Bahn oder dem Bund fehle es an Geld, lassen wir nicht gelten. Für Sicherheit und Lärmschutz bezahlen müssen die Transportunternehmen auf der Schiene." Die Bürgerinitiative fordert nun die Offenlegung der Zug-Daten, angemessenen Lärmschutz sowie Sicherheitsvorkehrungen wie in den Niederlanden.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort