Holocaust-Gedenken in Wesel Kurzbiografien, die unter die Haut gehen

Wesel · Schüler des Konrad-Duden-Gymnasiums Wesel geben der Feier zum Holocaust-Gedenktag am jüdischen Mahnmal mit Musik und nüchternen Lebensdaten von Opfern eine starke Aussage.

 Trompeterin Pia Henrichs (v.l.), Jonas Hamm, Niels Thürmer, Anna Stenert, Fine Brandt und Gitarristin Femke Krebbing vom Konrad-Duden-Gymnasium Wesel gestalteten diesmal das Holocaust-Gedenken am jüdischen Mahnmal.

Trompeterin Pia Henrichs (v.l.), Jonas Hamm, Niels Thürmer, Anna Stenert, Fine Brandt und Gitarristin Femke Krebbing vom Konrad-Duden-Gymnasium Wesel gestalteten diesmal das Holocaust-Gedenken am jüdischen Mahnmal.

Foto: Fritz Schubert
 Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Wolfgang Jung vom Jüdisch-Christlichen Freundeskreis legten am Mahnmal einen Kranz nieder.

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Wolfgang Jung vom Jüdisch-Christlichen Freundeskreis legten am Mahnmal einen Kranz nieder.

Foto: Fritz Schubert
 Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Foto: Fritz Schubert
 Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Foto: Fritz Schubert
 Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Holocaust-Gedenktag 2022, jüdisches Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel, Kranzniederlegung, Stadt, Kirchen, Jüdisch-Christlicher Freundeskreis, gestaltet von Schülern Konrad-Duden-Gymnasium

Foto: Fritz Schubert
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort