Hamminkeln Vorreiterschule in Sachen Partnerschaft mit Israel

Hamminkeln · Große und bunte Feierstunde zur Zusammenarbeit von Gesamtschule Hamminkeln und Gedenkstätte Yad Vashem in Israel: Die Bezirksregierung ist „stolz auf die Schule“ und das Engagement, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten.

 Gesamtschüler führen ein Theaterstück „Erinnerungen an Anne Frank“ auf. Dies war Teil eines umfangreichen Programms mit Musikdarbietungen, Soloauftritten und Szenen sowie offiziellen Teilen.

Gesamtschüler führen ein Theaterstück „Erinnerungen an Anne Frank“ auf. Dies war Teil eines umfangreichen Programms mit Musikdarbietungen, Soloauftritten und Szenen sowie offiziellen Teilen.

Foto: thh/Thomas Hesse

Riesenprogramm für ein großes Ereignis: Die Gesamtschule Hamminkeln hat am Donnerstag mit Reden, Musikdarbietungen, Theaterszenen, Talkrunde, Ausstellung und mehr eine sehr umfangreiche Feier zusammengestellt, um die Partnerschaft mit der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zu feiern und zu würdigen. Zugeschaltet direkt aus Israel und auf der großen Leinwand als Gesprächspartnerin mit einem Grußwort war auch Esther Rachow vertreten, die als Teamleiterin des German Desks der International School of Holocaust Studies viele lobende Worte für die Hamminkelner Gedenkinitiative hatte.