Kreis Wesel Alpenerin ist beste Friseurgesellin
Kreis Wesel · Innung des Kreises Wesel spricht 42 Friseurinnen los.
Die Friseurinnung des Kreises Wesel hat bei ihrer Ausbildungsabschlussfeier in Xanten 42 Friseurgesellinnen und -gesellen losgesprochen. Obermeister Klaus Peter Neske forderte in seiner Ansprache die neuen Gesellen zum lebenslangen Lernen auf. Nur wer sich stetig weiterbilde und dann möglicherweise auch selbst die Meisterprüfung ablege, könne sich im Beruf beweisen, sagte der Obermeister.
Als Innungsbeste wurde Larissa Schultz aus Alpen (Ausbildungsbetrieb Sabrina Kämmerling, Alpen) augezeichnet. Für ihre Leistungen wurden zudem Jana Müller aus Duisburg (im Betrieb Cornelia Dedters, Moers), Laura Grill aus Hamminkeln (im Betrieb Pia Ilagan, Wesel) sowie Jill Alina Schendel aus Rheinberg (im Betrieb Svenja Schweikert, Moers) geehrt. Neske überreichte Nicole van der Velden, sowie Oberstudienrätin Maria-Anna Edler und Oberstudienrat Jörg Hermesmeier (beide Berufskolleg Dinslaken) für ihre Tätigkeiten im Prüfungsausschuss die Bronzene Medaille sowie die Urkunde der Handwerkskammer Düsseldorf.
Zu den Gesellinnen, die freigesprochen wurden, gehören unter anderem (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Vivien Lutgens aus Geldern und Jasmin Quernhorst aus Wesel (beide Stephan Haber, Alpen), Miriam Riehn aus Rheinberg (Susanne Drieß, Kamp-Lintfort), Madeleine Winkler aus Xanten (Heidi Riedel, Xanten) und Sarah-Maria Walter aus Sonsbeck (Stefanie Dusche, Dinslaken).