In Wermelskirchen Totholz aus Deutschlands größtem Naturweihnachtsbaum entfernt
Wermelskirchen · Nachdem Anfang Januar ein Stark-Ast aus Deutschlands größtem Naturweihnachtsbaum gebrochen war, wurde am Mittwoch weiteres Totholz aus dem Baum entfernt.
Mit schwerem Gerät in Form von unter anderem Steiger und motorisiertem Holzhäcksler entfernte die Wermelskirchener Baumpflege-Firma Rheinwald das Totholz in Form von abgebrochenen Zweigen und Ästen aus dem Naturweihnachtsbaum an der Ecke Carl-Leverkus- und Obere Remscheider Straße.
Das geschah im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises, der als Untere Naturschutzbehörde für das Naturdenkmal zuständig ist und auf Anfrage unserer Redaktion angab, dass die Arbeiten innerhalb eines Tages abgeschlossen werden konnten.

Riesen-Ast aus Naturweihnachtsbaum herausgebrochen
Nachdem Anfang Januar ein Stark-Ast aus dem Baum gebrochen war, hatte die Behörde bereits Entwarnung in Bezug auf die Sorge um den Gesundheitszustand des über 150 Jahre alten Mammutbaums gegeben (wir berichteten). sng/Foto: Stephan Singer