Mit dem Fahrrad unterwegs Neue Reparatur-Stationen an Balkantrasse
Wermelskirchen · Die Firma Steinco spendet zwei Werkzeugsäulen, mit denen sich „Plattfüße“ beheben lassen. Standorte sind am Jugendfreizeitpark und an der Waffelpause.
Ausgerechnet bei der lang geplanten Fahrrad-Tour klappert es auf einmal, weil der Sattel des Fahrrades locker ist. Oder ein Reifen verliert plötzlich Luft. Schnell ist auch die Laune dahin, wenn die Fahrradkette abspringt und kein Werkzeug in der Nähe ist, um eine notwendige Reparatur durchzuführen. In diesen Fällen haben Radfahrer auf der Balkantrasse in Wermelskirchen ab sofort Glück im Unglück: Ihnen stehen zwei Fahrrad-Reparaturstationen entlang der Trasse zur Verfügung, wo sich unkompliziert Schrauben nachziehen oder Reifen aufpumpen lassen.
Eine Station befindet sich an der Trasse direkt am Jugendfreizeitpark. Die zweite, an der Räder, aber auch Rollstühle oder Kinderwagen repariert werden können, kann an der „Waffelpause“, Neuenhaus 57, zwischen Wermelskirchen und Hilgen genutzt werden.
Die Idee zu den Fahrrad-Reparaturstationen hatte Ralf Goos, Geschäftsführer des Wermelskirchener Unternehmens Steinco. Der passionierte Radfahrer hatte im Urlaub am Bodensee eine Panne – und war begeistert, dass er diese an einer Radstation gleich beheben konnte. Die praktischen Stationen, gefielen ihm so gut, dass der Steinco-Geschäftsführer sofort Kontakt zu Bürgermeisterin Marion Lück aufnahm, um zwei Fahrrad-Reparaturstationen an der Trasse zu installieren. Herausgekommen ist eine Kooperation: Das Tiefbauamt der Stadt suchte passende Standorte entlang der Trasse und bereitete die Fundamente vor – Steinco spendete die Fahrrad-Reparaturstationen.
Für Neulinge gibt es an den Stationen Hilfestellung dazu: Ein QR-Code liefert die entsprechende Anleitung für die notwendige Reparatur. Neben Schraubendreher, Maulschlüssel, Winkelschlüssel-Ersatz, Rollgabelschlüssel, Torx-Schlüssel und einem Reifenheber gibt es auch eine Luftpumpe mit drei Adaptern für alle die verschiedenen Ventile. Alle Werkzeuge sind diebstahlsicher an ummantelten Stahlseilen befestigt.
Unterwegs auf der Balkantrasse
Was es nicht an der Fahrrad-Reparaturstation gibt ist Flickzeug. Das hatte Ralf Goos bei seiner Panne am Bodensee tatsächlich dabei: „Mir fehlte lediglich das Werkzeug, um den Plattfuß zu beheben“, erinnert er sich. Seine Erfahrung als leidenschaftlicher Radfahrer ist jedoch, „dass die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer, die viel zu längeren Touren unterwegs sind, Flickzeug immer dabei haben.“