Das närrischste Dorf von Wermelskirchen In Dabringhausen heißt es „Love your Dorf“

Wermelskirchen · Vom 16. bis 18. Juni steht das närrischste Dorf von Wermelskirchen wieder Kopf. Dann geht das Dorffest mit Schubkarren-Rennen an den Start – und das ist mindestens so jeck wie der Karneval. Dank Sponsoren geht einiges.

 Gehören zum Dorffest dazu. Das Blasorchester Dabringhausen begleitet nicht nur die Eröffnung mit Fass-Anstich musikalisch, sondern spielt auch am Sonntag des Fest-Wochenendes bei einem Konzert auf.

Gehören zum Dorffest dazu. Das Blasorchester Dabringhausen begleitet nicht nur die Eröffnung mit Fass-Anstich musikalisch, sondern spielt auch am Sonntag des Fest-Wochenendes bei einem Konzert auf.

Foto: Stephan Singer

Für waschechte Dabringhausener ist klar: Sie lieben ihr Dawerkuser Dorf das ganz Jahr. Einmal jährlich findet diese Liebe zum Heimatort einen feierlaunigen, geselligen Ausdruck in Form des Dorffestes unter dem Motto „Love your Dorf“. Das findet vom 16. bis 18. Juni erstmals nach den Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wieder in gewohnter Ausführung statt, nachdem es in 2021 eine „Fernsehgarten“-Variante mit Online-Übertragung und 2022 ein „Dorffest light“ ohne Live-Bühne gegeben hatte.

„Für uns war die Rückkehr zum vollen Dorffest-Programm mit Live-Bühne ein Kraftakt, da natürlich auch wir die Preissteigerungen voll zu spüren bekommen. Gleichzeitig war uns klar, dass wir das nicht an die Gäste weiterreichen können und wollen“, sagt Tim Tiede vom Dorffest-Komitee als Organisator der Nachfolge-Veranstaltung der einstigen Dabringhausener Kirmes: „Das Dorffest soll ein Vergnügen bleiben, was sich jeder leisten kann.“

Deshalb habe sich das Dorffest-Komitee überlegt, eine Win-Win-Situation zu schaffen, erläutert Tim Tiede: „Da das in Dabringhausen ansässige Unternehmen ‚Interroll‘ Auszubildende und Fachkräfte aus der Gegend gewinnen möchte, haben wir der Firma erfolgreich vorgeschlagen, unter dem Motto ‚Rock’n’Interoll – Life and work in Dabringhausen‘ Sponsor unseres Bühnenprogramms zu werden.“ So könne an den drei Dorffest-Tagen gezeigt werden, wo man cool feiern und arbeiten könne: in Dabringhausen. „Zusammen mit den vielen anderen Sponsoren, ist es uns damit wieder gelungen, dass das Dorffest gut gelaunt und ohne Jammer-Small-Talk auskommt“, blickt Tim Tiede voraus.

 Mottowagen gibt es in Dabringhausen nicht nur zu Karneval. Beim Dorffest ist das Schubkarren-Rennen der Höhepunkt.

Mottowagen gibt es in Dabringhausen nicht nur zu Karneval. Beim Dorffest ist das Schubkarren-Rennen der Höhepunkt.

Foto: Stephan Singer/Singer, Stephan (sng)

Los geht das Dorffest auf dem Festplatz im Ortskern am Freitag, 16. Juni, um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Fass-Anstich durch Bürgermeisterin Marion Lück mit musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Dabringhausen.

Dass das Dorf richtig Kopf stehen wird, will das Dorffest-Organisationsteam mit dem Konzert der Band „Harry Polter“, die das Komitee als „grandios“ bezeichnet, erstmals an diesem Juni-Wochenende unter Beweis stellen. Der Dorf-Jahrmarkt auf dem Festplatz startet am Samstag, 17. Juni, um 13 Uhr. Ab 14.30 Uhr treffen sich die Senioren aus Dabringhausen zu Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus. „Kopfstand“ ist ab 20 Uhr wieder angesagt, wenn DJ Thomas zur „Mix-Party“ auf dem Dorffestplatz auflegt.

Freizeit: Ausflugs-Tipps für das Bergische Land
19 Bilder

Ausflugstipps fürs Bergische Land

19 Bilder
Foto: Martin Oberpriller

Jeweils um 11 Uhr beginnen am Sonntag, 18. Juni, der Dorf-Trödel auf der Strandbadstraße, wo Dabringhausener Schnäppchen anbieten, und der Dorf-Jahrmarkt auf dem Festplatz. Ab 11.15 Uhr lädt die Evangelische Kirche an der Altenberger Straße zu einem Familiengottesdienst, bevor um 12.30 Uhr das Blasorchester Dabringhausen auf dem Festplatz zum Dorf-Konzert aufspielt.

Erneut Kopf stehen wird das Dorf am Sonntag, 18. Juni, spätestens ab 15 Uhr. Dann startet das Schubkarren-Rennen, das in diesem Jahr unter dem Motto „Es lebe der Sport in Dabringhausen“ steht. An dem Spektakel nehmen traditionell zahlreiche Teams aus Dawerkuser Gruppen sowie Vereinen teil und lassen sich dafür stets entsprechende Verkleidungen einfallen, statten sich mit passenden Utensilien und rüsten ihre Schubkarren passend zum Thema aus. Die Ehrung der Sieger des Schubkarren-Rennens steht um 17.30 Uhr auf dem Dorffestplatz an. Danach kommen die beteiligten Vereine, Helfer, Freunde des Dorffestes zur „letzten Runde“ zusammen.

„Heimat fühlt wahrscheinlich jeder anders. Ich spüre Heimat zum Beispiel, wenn ich länger weg war. Auf der Heimfahrt steigt auf einmal hinter Leverkusen mit jedem Kilometer die Vorfreude, steigert sich bei der Abfahrt Burscheid und findet einen Höhepunkt beim Überqueren der Umgehungsstraße. Endlich zurück im Dorf“, schreibt Tim Tiede in seinem Grußwort des aktuellen Dorffest-Programmflyers, um auszudrücken, was „Love your Dorf“ bedeutet: „Ungefähr so fühlt es sich gerade an, wenn wir auf das 29. Dorffest zusteuern. Mit dem vergangenen ‚Dorffest light‘ konnten wir die Vorfreude deutlich steigern, nun lassen wir endlich alle Masken fallen und sind wieder da: in voller Größe.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort