Kommunalpolitik Wermelskirchen Freie Wähler erinnern an bereits aufgelegte Themen
Wermelskirchen · Am 7. Dezember findet die nächste Sitzung des Zukunftsausschusses statt. Hennig Rehse von den Freien Wählern ist mit der Tagesordnung nicht ganz einverstanden.
Den Weihnachtsmonat Dezember bezeichnet Henning Rehse, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Stadtrat, als „Zeit der und für die Wunschzettel“. Mit dieser nicht ganz ohne Ironie versehenen Aussage wendet sich Rehse im Vorfeld der nächsten Sitzung des Zukunftsausschusses am Mittwoch, 7. Dezember, 17 Uhr, in einem Offenen Brief an den Ausschussvorsitzenden Marco Frommenkord (FDP). Der Hintergrund: Frommenkord hat für diese Sitzung den Tagesordnungspunkt „Wermelskirchen 2040 – viele Ideen, eine Vision. Impulse der Fraktionen für 2023“ anberaumt.
So wie in der Tagesordnung formuliert wolle sich seine Fraktion allerdings nicht daran beteiligen, kündigt Henning Rehse an, denn: „Es hat in der Vergangenheit sowohl im ‚Arbeitskreis Zukunft‘ als Vorläufer des heutigen Ausschusses wie auch dem Ausschuss selbst zahlreiche Beratungen und Beschlüsse gegeben, die bislang nicht oder nur bruchstückhaft bearbeitet, geschweige denn umgesetzt sind.“ Entsprechende Themen, die aus Sicht der Freien Wähler dazu gehören, listet Rehse nebst Datum der Thematisierung auf: „Füllen der Leitsätze mit Leben“ (Sitzung 13. September 2019), „Mountain-Biking“ (Sitzung 13. September 2019), „Digitale Modellkommune“ (Sitzung 13. September 2019), „Zukunftsfähigen Wohnungsbestand wie auch Gewerbeflächen in Wermelskirchen sichern und weiterentwickeln“ (Sitzung 13. September 2019), „Entwicklungs- und Handlungskonzepte für Dhünn und Dabringhausen“ (Sitzung 26. Juni 2019), „Konkretisierung der Einwohner- und Infrastruktur-Zielsetzungen“ (Sitzung 26. September 2019), „Beschluss von Zielvorgaben für den Zukunftsausschuss“ (Sitzung 26. September 2019), „Zukunft unserer Dörfer“ (Sitzungen 25. August 2021 und 1. Dezember 2021).
„Auch in Anbetracht der begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen und personellen Ressourcen hat für meine Fraktion die Abarbeitung genannter Punkte Priorität“, betont Henning Rehse.