Aktion in Wermelskirchen Countdown für den Sommer-Leseclub der Stadtbücherei
Wermelskirchen · Am 12. Juni beginnt die Anmeldung und Ausleihe für die beliebte Aktion. Am 11. August steigt die Abschlussparty mit der Verleihung der Lese-Oskars.
Am kommenden Montag, 12. Juni, beginnt die Anmeldung und Ausleihe für den beliebten Sommer-Leseclub der Stadtbücherei in Wermelskirchen. Dafür können sich Teams mit bis zu fünf Personen, aber auch Einzelleserinnen und Einzelleser beteiligen. Und das gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für die ganze Familie, Freunde, Verwandte oder Großeltern, die den Kleinsten einfach etwas vorlesen möchten.
Kreativität, Teamwork und Kommunikation stehen im Fokus der Aktion. Denn in ihren Logbüchern sammeln die Teilnehmenden Stempel für gelesene Bücher, angehörte Hörbücher oder besuchte Veranstaltungen des Sommer-Leseclubs. Drei Stempel sind für eine Urkunde notwendig. Sind mehr als drei Personen in einem Team, benötigt jedes Mitglied einen Stempel. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Logbücher mit Fotos, Stickern, Geschichten, Bildern oder Sprüchen individuell zu gestalten.
Aber es geht auch digital: Im Online-Logbuch können die Teilnehmenden ihre Medien eintragen, live verfolgen, was andere gerade lesen, sowie zusätzliche digitale Funktionen nutzen.
Außerdem wird für die Clubmitglieder in den Ferien ein buntes Programm angeboten: Jede Woche gibt es eine besondere „Aufgabe“, die die Teams bestmöglich erledigen sollen. Zusätzlich sind verschiedene Rallyes und Workshops geplant, wie ein „Bloxels“-Workshop, der „DASH-Führerschein“, ein „Greenscreen“-Workshop, Bastelangebote, ein Escape-Game sowie ein Bobbycar-Bilderbuchkino.
Die Anmeldung und Ausleihe für den Sommer-Leseclub startet am Montag, 12. Juni. Die Leselogbücher müssen bis spätestens zum 10. August in der Stadtbücherei abgegeben werden. Für Freitag, 11. August, ist dann die große Abschlussparty des Sommer-Leseclubs in der Stadtbücherei geplant mit der Verleihung der Lese-Oskars. Dazu gibt es Pizza und Getränke.
Die Lese-Oskars werden in fünf Kategorien verliehen: für das kreativste Logbuch, den originellsten Teamnamen, das witzigste Teamfoto, das tollste „Bookface“(ein Foto, in das ein Buchcover eingearbeitet wird) und eine Lego-Challenge. Alle Teilnehmenden, die drei Stempel im Logbuch haben, erhalten eine Urkunde.
Projektträger des Sommer-Leseclubs ist übrigens das Kultursekretariats NRW Gütersloh. Der Club wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert. In Wermelskirchen wird das Projekt finanziell von der Bürgerstiftung der Sparkasse und in der Abwicklung von der Freiwilligenbörse unterstützt.
Weitere Informationen und Anmeldetickets unter www.sommerleseclub.de