Wermelskirchens Stadtoberhaupt Bürgermeisterin Lück feiert runden Geburtstag mit Currywurst mit Pommes
Wermelskirchen · Aus Anlass ihres 50. Geburtstages hat Bürgermeisterin Marion Lück die Verwaltungsmitarbeiter zu einem Mittagsessen ins Foyer des Rathauses eingeladen.
Über das Alter einer Dame wird üblicherweise nicht gesprochen. Welchen runden Geburtstag Bürgermeisterin Marion Lück in diesem Januar gefeiert hat, blieb allerdings niemandem verborgen, der in dieser Woche durch die Gänge im ersten Stock des Rathauses ging. Denn: Dort hingen sehr plakativ Straßenschilder und Luftballons, die unübersehbar die Zahl zeigten. Da es sich gemeinsam besser feiern lässt, wie Marion Lück feststellte, hat die Bürgermeisterin alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Mittagspause zu Currywurst und Pommes eingeladen. Die Kosten dafür zahlte die Bürgermeisterin nach Angaben der Stadtverwaltung aus eigener Tasche. Über 300 Mitarbeiter folgten der Einladung der Verwaltungs-Chefin zum Geburtstags-Mittagsessen im Foyer des Rathauses.
Für das Catering zeichnete die Versorgungseinheit der Feuerwehr Wermelskirchen verantwortlich, die nicht nur in der Küche des Bürgerzentrums, sondern auch vor dem Foyer des Rathauses Pommes frittierten und Currywurst schnitten. Im Akkord gab das Team um Koch Peter Stockmann die vorab bestellten Portionen über den Tresen.
Eigentlich hatte sich die Versorgungseinheit der Feuerwehr Wermelskirchen, die in Dhünn stationiert ist, bereits in der vergangenen Woche auf die Geburtstags-Mittagspause im Rathaus vorbereitet. „Da hat uns jedoch das Schneechaos einen Strich durch die Rechnung gemacht“, erinnerte Bürgermeisterin Marion Lück, die deshalb den Termin kurzerhand um eine Woche verschoben hatte.
Als „Dankeschön“ für die Einladung und als Geburtsgeschenk zum runden Ehrentag hatten die Stadtverwaltungsmitarbeiter heimlich ein Sparschwein für die Chefin gefüttert. Neben zwei Gutscheinen „für die Seele und einen gefüllten Magen“ wurde Bürgermeisterin Marion Lück schließlich auch eine Spardose in Form eines Tresors überreicht, um sich einen weiteren Wunsch zum Geburtstag erfüllen zu können.
„Vielen Dank, dass Sie heute alle so zahlreich erschienen sind, um mit mir zu feiern“, rief Marion Lück den Verwaltungsmitarbeitern sichtlich gerührt zu: „Und vielen Dank für die wunderbare Überraschung. Den Inhalt des Spardosen-Tresors möchte ich gleich zum Budget des jährlichen Mitarbeiterfestes, das zuletzt aufgrund der Pandemie ausfallen musste und nun im Mai diesen Jahres geplant ist, hinzugeben – da passt das sicher gut hinein.“