Gut Gemacht Leseclub erhält nominierte Jugendliteratur

Wermelskirchen · Beim Betreten schallt zuerst ein freudiges "Guten Morgen Frau Lichtenberg" durch den Raum. Ein Blick nach links und rechts zeigt zahlreiche Schränke, voll mit den verschiedensten Büchern, geordnet nach Autoren und Jahren - Das ist der Raum des Leseclubs der Haupt- und Sekundarschule Wermelskirchen. Für die Mitglieder des Clubs gibt es dieses Mal ein besonderes Geschenk: Die 32 Bücher, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 in den Sparten Bilder-, Jugend-, Kinder- und Sachbücher nominiert sind. Diese Gabe bringt die Buchhändlerin Gabi van Wahden in einer großen Kiste mit. "Das machen wir bereits seit vielen Jahren", erklärt sie. Genauer gesagt seit 2003, beziehungsweise 2006, als der Leseclub von Marie Louise Lichtenberg offiziell gegründet wurde. "Bücher lesen ist, wie einen Schatz zu entdecken", nennt sie ihr Motto. Für sie wird es in diesem Jahr allerdings das letzte Mal sein. Sie geht in den Ruhestand. "Das fällt mir schon wirklich schwer. Das Projekt ist ja sowas wie mein Baby", erklärt die Lehrerin.

 Für Marie-Louise Lichtenberg (2. v. l.) ist es die letzte Bücherübergabe. Christine Rövenich (l.) und Birgit Redicker (r.) werden ihre Nachfolge antreten. Gestiftet wurden die Bücher von Buchhändlerin Gabi van Wahden (2. v. r.).

Für Marie-Louise Lichtenberg (2. v. l.) ist es die letzte Bücherübergabe. Christine Rövenich (l.) und Birgit Redicker (r.) werden ihre Nachfolge antreten. Gestiftet wurden die Bücher von Buchhändlerin Gabi van Wahden (2. v. r.).

Foto: Sebastian Esch
(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort